gr. ἐρωή (πολέμοιο) `(Kampfes)ruhe', ἐρωέω `lasse ab' = anord. rō, ags. rōw, ahd. ruowa, nhd. Ruhe (*rōu̯ō), ablautend mit ahd. rāwa ds.; ἀρά-μεναι ἡσυχάζειν Hes. (?);
cymr. araf `ruhig, mild, langsam' (*erǝ-mo-);
nach Rozwadowski R. Sl. 6, 58 f. angeblich hierher der Name der Wolga ̔Ρα̃ als `ruhiges, stehendes Wasser' aus *Rava (mordvin. Ravo) zu lit. rova (= germ. *rōu̯ō `Ruhe'), lett. rāwa `stehendes Wasser', lit. FlN Rova = slav. Rava; besser oben S. 336.
Anreihung von gr. ἔρως `Liebe', ἔραμαι `liebe' (vgl. ai. rámate `ruht, steht still, läßt sich genügen, findet Gefallen, pflegt der Liebe') ist eine höchstens ganz schwache Möglichkeit (s. Boisacq m. Lit., Persson Beitr. 667).
Eine s-Erw. *r-e-s-, r-o-s- in got. rasta `Meile' (`Rast'), anord. rǫst f. `Wegstrecke', ahd. rasta f. `Ruhe, Rast, Wegstrecke, Zeitraum', as. rasta und resta (*rastja) `Ruhe, Lager', ags. ræst und rest `Ruhe, Ruhelager, Grab'; ablautend mnd. ruste, roste `Ruhe, Wegstrecke', spätmhd. rust `Ruhe'; got. razn n. `Haus', anord. rann ds., ags. ærn, ren n. `Haus' (mit merkwürdiger Bed. ræsn n. `Planke, Zimmerdecke'), afries. ern in fiā-ern `Vieh-haus'; unsicher ags. reord (*rezdō) f., gereord n. `Mahlzeit, Fest, Futter', anord. greddir `Fütterer, Sättiger'(*garazdīz), grenna `füttern' (*ga-raznian).
| Help | ||||||
|