Proto-Baltic: *del̃b- vb. trans., *dal̂b-ā̂ (1), *del̂b-n-ā̂ (1) f., *dal̂b-a- (1) c., *dil̂b-ia- c., *dul̂b-a- (1) adj., *dulb-t-a- n., *del̂b-a- (1) m.
Meaning: hollowing tool
Lithuanian: dálba, délna 'Hebel, Hebeisen, Brechsteigen, plumper Mensch, Faulpelz'; dìlbi-s; del̃bti 'die Augen niederschlagen', dùlbi-s 'ungeschickter, nicht finkert Mensch'
Lettish: dal̃ba, dal̃bs, dalbe, dal̃bis 'Stamm des Baumes; Fischerstange zum Scheuchen der Fische; Stange zu Stossen, Rudern, Anhalten der Böte; Stange zum Undrehen von Balken und zum Verbinden von Fudern; Stange, womit das Korn in der Riege gelockert wird, damit es von der Wärme durchdrungen werden könnte; Ofenkrücke; zweizinkige Gabel zum Aufladen der Garben; Gartengabel; langer Stiel einer Harke od. Gabel' + 'Höhlung, die durch das Ausfaulen des Markes im Baume entstanden ist' + 'unachtsamer Mensch'; dulburis, dul̃burs 'Stotterer, Polterer, Radebrecher; zerstreuter Mensch', dùlbs2 'dumm'; delbis 'zweizinkige Gabel zum Gartengeben', dęlbs 'Oberarm', pl. dęl̃bi 'Stangen zum Tragen'
Old Prussian: dalptan `Durchschlag, spitzes Werkzeug, und damit Löcher zu schlagen' Voc. 456