ahd. bart, ags. beard `Bart' m., davon ahd. barta, as. barda, aisl. barđa `Beil, Barte', weil das Eisen wie ein Bart am Stiele steht; aus dem Germ. aksl. brady `Axt, Beil';
aksl. brada `Bart', russ. borodá ds., auch `Kinn', skr. bráda, Akk. brâdu `Bart' usw.;
apr. bordus `Bart' (unklar nach Trautmann 27);
lett. bā̀rda und (s. zum zd unten) bārzda, lit. barzdà, Akk. bar̃zdą `Bart';
lat. barbātus, aksl. bradatъ, lit. barzdótas `bärtig'.
Das lit. und z. T. lett. -zd- ist wohl durch die Analogie der balt. Entsprechnng (*barzdā) von aksl. brazda, russ. borozdá `Furche' hervorgerufen.
Ebenso wie slav. *bъrъ `Hirse' (s. unter bhar- `Borstenähre') wird auch idg. *bhar-dhā `Bart' auf *bhar- `Borste, emporstehen' beruhen, woneben erw. *bhares- ds.
| Help | ||||||
|