gr. ταλάσσαι und τλη̃ναι (dor. ἔτλᾱν), Partiz. τλά̄ς, τλα̃σα, Fut. τλήσομαι, dor. τλά̄σομαι, Perf. τέτλᾰμεν, τέτλᾰθι, τετληυι̃α, τετληότος `ertragen, dulden', Partiz. τλητός, dor. τλᾱτός `duldend, standhaft; erträglich' (= lat. lātus, cymr. tlawd `arm', idg. *tl̥̄-tós), τάλᾱς, -αντος und (nach μέλᾱς) -ανος, -αινα `ertragend, duldend, leidend', τάλαντον (ursprüngl. zu τάλᾱς, n. τάλαν gehöriger Pl. τάλαντα (eig. `die beiden Waagschalen') `Waage; ein bestimmtes Gewicht', ἀτάλαντος `von gleichem Gewicht, gleichwertig, gleich', πολύτλᾱς `wer viel ausgestanden hat; sehr geduldig'; PN ῎Ατλᾱς, -αντος; τλήμων, dor. τλά̄μων `ertragend, duldend', ταλαός ds., in Kompos. ταλα-; z. B. ταλα-πενθής `Leid ertragend', ταλά-φρων `ausharrenden Sinnes, beharrlich', woneben ταλασί-φρων und ταλαί-πωρος `*Gefahren oder Nachstellungen erduldend' d. i. `geplagt, unglücklich'; τάλαρος m. `(das, worin man trägt =) Korb, Tragkorb, Käsekorb usw.', *ταλάτης `*wer mühevolle Arbeit zu ertragen hat, spez. von der Spinnerei als Arbeit der Frauen', wovon ταλάσια ἔργα, ταλασίᾱ `Wollspinnerei'; ὄ-τλος `Schmerz' (Präf. ὀ-); redupl. PN Tάνταλος, τανταλ-εύω, -ίζω, -όω `lasse schweben, schwenke, schwinge'; Abtönung о in τόλμη, τόλμᾰ `Kühnheit, das Wagen', τολμήεις `duldend, standhaft, kühn', τολμάω `ertrage, halte aus, dulde; wage'; e-stufig τελάσσαι τολμη̃σαι, τλη̃ναι Hes., τελαμών `Träger, Tragriemen, usw.', ferner als `aufheben = in die Höhe heben' ἀνα-, ἐξανα-τέλλειν `sich erheben, aufgehen, von Gestirnen' (ἀνατολή `Aufgang von Gestirnen'), ἐπιτέλλεσθαι, ὑπερτείλας ὁ ἥλιος, trans. (`aufheben und jemandem aufladen, auferlegen')ἐντέλλειν, -εσθαι `auftragen, befehlen', ἐπιτέλλειν, -εσθαι ds., ferner: τέλος n. `Zahlung, Abgabe, Ausgabe, Kosten', εὐτελής `wohlfeil, wenig kostend', πολυτελής `viel Aufwand erfordernd, kostbar', ἀτελής `frei von Abgaben und Leistungen, abgabenfrei', wohl auch (mit Formans wie ἄχθος, πλη̃θος, vielleicht durch Vermittlung eines Verbums *τέλ-θω) τέλθος n. `Entrichtung, Opfer';
venet. tolar 3. Sg. Deponens `bringt dar';
lat. tollō, -ere (sustulī, sublātum) `empor, in die Höhe heben usw.' (*tln̥ō, umgestaltet aus *tl̥-nā-mi), tolūtim `im Trabe' (eig. `die Füße hebend'), tolerō, -āre `(er)trage, unterhalte', tulī, alt tetulī Perf. zu ferō, alat. Konj. tulam `tragen, bringen', lātus `getragen' (= gr. τλᾱτός, cymr. tlawd);
mir. tlenaim `stehle' (*tl̥nāmi), cymr. tlawd `arm' (`*duldend'), ir. tlāith `schwach, sanft' (*tlā-ti-); air. tol f. `Wille' (*tolā), wovon tolnathar `welcher gefällt' u. dgl.; allenfalls air. tailm, Gen. telma, bret. talm `Schlinge, Schleuder', cymr. telm `Dohne' (: τελαμών?);
got. þulan, -aida `ertragen, dulden', aisl. þola, ags. ðolian, ahd. dolēn ds., aisl. þol n. `Geduld', ahd. dult, ags. geþyld, nhd. Geduld, dulden;
lett. iz-tilt `ertragen, ausdauern', vielleicht (vgl. got. barn `Kind', eig. `als Leibesfrucht getragen') lit. tẽlias, lett. tel'š, telẽns, aksl. telьcь, russ. telënok (Pl. teljáta) `Kalb'; anders Būga Kalba ir s. 292 f.
toch. А В täl- `heben, tragen', Kausat. tlässi, Prät. A cacäl, В cāla.
| Help | ||||||
|