arm. aganim `ziehe mir etwas an' (idg. *óu-mi); aut`-oc `Bettdecke';
lat. ex-uō `ziehe aus', ind-uō `ziehe an' (zunächst aus -ovō, idg. wohl *eu̯ō), ind-uviae `Anzug, Gewand', ind-uvium `Baumrinde', exuviae `abgelegte Haut der Schlangen', reduviae `Niednagel; Schneckenhäuser ohne Schnecke; abgelegte Schlangenhaut', subūcula `Untergewand der Männer' (*ou-tlā, vgl. lett. àukla), ōmen und ōmentum `Netzhaut um die Eingeweide, Gekrösefett, Fett, Eingeweide; auch Beinhaut, Gehirnhaut', ind-ūmentum `Gewand' (über indusium, intusium, obere Tunica' s. WH. I 695 f.); umbr. anovihimu `induitor' (aus *an-ou̯i̯ō: bsl. au̯i̯ō s. unten);
aus dem Kelt. vermutlich air. fuan (nicht aber das frz. Lw. cymr. gŵn, corn. gun `Leibrock') als *upo-ou-no-;
lit. aviù, -ė́ti `Fußbekleidung tragen', aunù, aũti `Fußbekleidung anziehen', lett. àut `ds.; anziehen', lit. aũklė `Fußbinde', auklis `Strick', lett. àukla f. (*au-tlā) `Schnur', аpreuß. auclo `Halfter', lit. (*au-to-s, Partiz. Perf. Pass.) aũtas, apaũtas `beschuht, Pl. Fußlappen', lett. àuts `Tuch, Binde' (: lat. ex-ūtus);
russ.-ksl. izuju, izuti `Fußbekleidung ausziehen', aksl. obujǫ, obuti `Fußbekleidung anziehen', russ. obútyj `beschuht' (: lit. apaũtas ds.), dazu aksl. onušta `ὑπόδημα', russ. onúča `Fußlappen', usw.
Ob hierher (Pedersen Mursilis 72 ff.) hitt. unuu̯ā(i)- `schmücken'?
| Help | ||||||
|