ahd. kela, ags. ceole `Kehle, Schlucht, Schiffsschnabel' (*kelōn-), ceolor, ahd. celur m. `Schlund'; aisl. kjǫlr m. (*kelu-) `Schiffskiel', mnd. kel, kil, engl. keel ds.; mit g-Erweiterung ahd. kelah, -uh `Halsgeschwulst', anord. kjalki m. `Kinnbacken, Kiefer (auch Handschlitten)'; tiefstufig dän. kulk `Schlund, Kehle', mnd. kolk, kulk, afries. kolk m. `Wasserloch' (nhd. Kolk), ags. cylcan, nhd. mdartl. kölken, kolksen `aufstoßen, speien', wie lett. gulgâtiês `rülpsen, sich erbrechen' (Mühlenbach-Endzelin I 678), womit slovak. glg `Schluck, Zug' vielleicht zusammenhängt (schallnachahmend?).
Vgl. mit anderer Erweiterung schwed. dial. kulp `Schluck', norw. kulp `Wasserloch', ndd.kolpen, külpsen `aufstoßen'.
B. Sicheres gʷel- nur im Gr.: δέλεαρ, -ατος `Köder' (*δέλε-αρ); daneben δει̃λαρ (Callim.) aus *δέλ-αρ von der einsilbigen Basis, und äol. βλη̃ρ aus *βλη-αρ von der schweren Wzf. *gʷ(e)lē-; δέλε-τρον `Köder', δέλος n. ds.; βλωμός `Bissen, Brot' (*gʷlō-); κα-βλέ-ει, κατα-βλέ-θει καταπίνει Hes. von der Wzf. *gʷ(e)le-, ebenso βλέορον (recte βλέθρον?) βάθος, δεσμωτήριον Hes. (`βάραθρον', Fick BB. 29, 196), βλέ-τυες αἱ βδέλλαι Hes.; vgl. Schwyzer Gr. Gr. I 519;
im Guttural zweideutig: lat. gula (*gʷelā?) f. `Schlund, Speiseröhre', vgl. im Vokal arm. klanem, Aor. 3. Sg. ekul `verschlingen', wobei -u- immerhin eine Nachwirkung des Labiovelars sein könnte; auf *gʷl̥-tó-s beruht *glut-ós, das vorausgesetzt wird von aksl. *glъtati (russ. gɫotátь) `schlucken', *glъtъ `Schlund', russ. gɫot, gɫotók `Schluck, Mundvoll', čech. hlt; vgl. auch lat. *gluō, die Grundlage von ingluviēs `Kehle, Gefräßigkeit', glūtus `Schlund', glūtiō `verschlucke, verschlinge', glūt/t/ō, -ōnis `Schlemmer'.
| Help | ||||||
|