Gr. ἀνάγκη `Notwendigkeit, Zwang' (gewöhnlich als redupliziert angesehen), ion. ἀναγκαίη ds. (von ἀναγκαι̃ος `notwendig', ἀναγκάζω `zwinge'); air. écen (éc- aus *ank- oder *n̥k-), mcymr. anghen, cymr. angen, corn. bret. anken `Not, Notwendigkeit', im Ir. auch `Gewalttat'.
Obwohl `Zwang' aus `feindlicher Bedrängnis, Verfolgung' verständlich wärе, macht die gr.-kelt. Bed.-Übereinstimmung es doch fraglich, ob das lautlich übereinstimmende ahd. āhta `feindliche Verfolgung', nhd. Acht, ags. ōht (urgerm. *anχtō), germ. EN Āctumērus (d. i. Āχtumēraz, 1. Jh. n. Chr.; Brugmann Grdr. I2382), womit ir. écht (*anktu- oder *n̥ktu-, *enktu-) `Totschlag' zunächst zu verbinden ist (s. Falk-Torp 17, 1430), wurzelhaft mit ank- `Zwang' (: `bedrängen, töten'?) ursprünglich gleich ist, oder zu *enek- `töten' gehort, wie auch hitt. ḫi-in-kán, ḫé-en-kán (ḫenkan) `Tod'.