germ. *spē-nu-s in: ahd. mnd. spān `Holzspan', ags. spōn ds. (engl. spoon `Löffel'), afries. span, spon `flacher Brustschmuck', aisl. spānn, spōnn `Span, Dachschindel, Holzscheibe, Platte'; entlehnt finn. paana `Dachschindel, Span';
mit dh-Formans: gr. σπάθη `breites flaches Holz der Weber; Ruderblatt, Schulterblatt, langes breites Schwert'; vgl. hitt. išpatar `Spieß', A. Kammenhuber Festschr. Sommer, 105;
germ. *spaðan: as. spado, ags. spada m., -e, -u f. `Spaten'; nhd. Spaten;
mit g-Formans: norw. spæk `Span', nisl. norw. sprækja; ablautend spake `Stange', ags. spæc n. `Zweig', ahd. spahha, -o `dürres Reisholz', nhd. dial. Spach, Spachen `Span, Holzscheit', Spache `Speicher' und (als `dürr, wie ein Stecken') mnd. spak, mhd. spach `dürr', usw.;
mit t-Formans wohl germ. *spēþa-, spēða- in mhd. spāt `blättrig brechendes Gestein, Spat', nhd. dial. auch spaad, ndl. spaath.
aksl. pažǫ, paziti `achten auf', mit sę `sich hüten'.
2. ahd. mhd. spiz `Bratspieß' (verschieden von Spieß `Speer' aus ahd. spioz), ags. spitu ds.; norw. spita f. `Pflock'; spit m. `Spitze, dünner Wasserstrahl'; schwed. speta `Pflock'; ahd. spizzi `spitz'; o-stufig mnd. speis(s)e `langer Spieß' (*spoid-tā); vielleicht hierher lat.cuspis, -idis f. `Spitze, Spieß', falls aus *curi-spis `Lanzenspitze' (Holthausen IF 20, 319 f.);
3. lat. spīca, spīcus, -um `Ähre', spīculum `Lanzenspitze', vlat. spīcārium `Speicher'; ndl. spie `Pflock, Bolzen' (*spīχōn); arm. p`k`in `Pfeil' (*phīkīno-);
ahd. speihha, as. spēca f., ags. spāca m. `Speiche, Strahl'; md. spīcher, nhd. Speichernagel, mnd. nnd. spīker `eiserner Nagel', engl. spike, ags. spīcing ds., aisl. spīkr m. `Nagel', spīk f. `Holzsplitter', norw. spīk `Speiche', ags. spīc `spitzes Landstück', bair. spickel `Keil';
lit. speigliaĩ `Stacheln';
4. gr. σπίλος f., σπιλάς, -άδος f. `Riff'; mhd. spīl m. `Spitze des Speeres', nhd. dial. Speil `Span, Splitter, Keil', mnd. nnd. spīle `Bratspieß'; ags. spilu f. `Stift, Spitze', aisl. spila f. `dünnes, schmales Stück Holz', usw.; (das langvokalische germ. *spīlō könnte auch *spīðlō sein, im gramm. Wechsel mit mhd. spidel, spedel, nhd. dial. speidel `Splitter'); čech. spíle `Stecknadel', lett. spīle `Holznagel';
5. lat. spīna `Rückgrat, Dorn' (dazu umbr. spinia, spina `columnam'?), spīna crīnālis `Haarnadel', spīnus `Dornstrauch'; as. ahd. spinela, spenula `Haarnadel, Schnalle', mhd. spenel `Stecknadel, Spennadel'; lett. spina `Gerte, Rute', ält. poln. spina `Rückgrat', russ. spiná `Rücken'; s-los allenfalls germ. *finnō, *finōn in ags. finn, nhd. Finne `Floßfeder, Spitzflosse', schwed. fina `Flosse', norw. finn `Borstengras', mhd. vinne `Nagel; Finne in der Haut', woneben schwed. fime, fläm. vimme `Flosse, Achel';
toch. A spin- `Hacken, Pflock';
6. ags. spīr `Halm, Schößling', engl. spire `Schößling; Turmspitze', mnd. spīr `Keim-, Grasspitze, Ähre, Turmspitze, sehr kleiner Mensch', aisl. spīra `Stiel, junger Sproß, Rohrstab u. dgl.';
7. lit. spitulỹs `Stern auf der Tierstirn', spitẽlė, spitulė̃ `die Nadel, der Dorn in der Schnalle', spitnà ds.; vielleicht ist in lat. secespita `Opfermesser' ein verwandtes *spita enthalten;
z. T. auf einem Präs. *spǝ-nṓ und spǝ-nu̯ṓ beruht wohl die germ. Sippe ahd. spanan `locken, reizen' (`*anziehen'), as. spanan `locken, veranlassen, antreiben', ags. spanan ds., ahd. spennen (*spanjan) `verlocken, anreizen' = aisl. spenja `verlocken, überreden', norw. spana (*spanōn) `spannen, strecken', span m. `Spannung', ahd. spanst `Antrieb, Reiz, Lockung'; gi-spanst `Verlockung, Trug', mhd. (ge)-spenst `Verlockung, teuflisches Trugbild, Gespenst', nhd. abspenstig machen, widerspenstig; mhd. spān `Zwist, Streit, contentio' (*spē-n-), widerspān ds., widerspǣne `widerspenstig'; ahd. spannan (*spǝnu̯ō) `spannen, anspannen'; intr. `sich dehnen, gespannt inerwartungsvoller Spannung sein', mhd. spannen ds.; ags. spannan `spannen, festbinden, anfügen', mhd. span, -nnes `Spannung, Zerwürfnis, Zwist', ahd. spanna, ags. spann f., aisl. spǫnn f. `Spanne', Kaus. aisl. spenna `umspannen, umschließen, drängen', mhd. spennen `spannen, dehnen'; eine germ. Gutturalableitung dazu in nhd. Spange; ahd. spanga, ags. spang ds., aisl. spǫng `dünnePlatte, Eisscholle'; spanst wird germ. Bildung von spanan aus sein.
Auf einem to-Partiz. *spǝ-tós mit der Bedeutung von lat. tenuis `dünn, auch wässerig, von Flüssigkeiten' beruht wahrscheinlich aschwed. spædher `schmächtig, zart, jung', schw. späd, dän. spæd `zart', aisl. spað `dünne Suppe';
dieselbe Bedeutung `tenuis' mit i-Vokalismus in:
gr. σπι-νός `mager'; air. sēim (*spē̆imi-) `exilis, macer', sēime `Dünne';
mit Gutturalerweiterung: gr. σπίκανον σπάνιον Hes., σπιγνόν μικρόν, βραχύ Hes.; aisl. spiki m. `Meise'; schwed. dial. spikjin `dünn, schmächtig, mager', schwed. dial. spink `schmächtiger Mensch', norw. spiken `dürr, mager, geräuchert' (aisl. spiki-lax `gedörrter Lachs'), isl. speikja `dörren', schwed. spink `Splitter', mnd. spik `trocken' (nhd. Spick-aal usw.).
ai. vi-ṣpitám ist strittiger Bedeutung;
von der aspir. Form sphē-: ἐρί-σφηλον `ἐρισθενη̃', ἄσφηλοι ἀσθενει̃ς; σφηλὸν γὰρ τὸ ἰσχυρόν Hes.; ohne s- arm. p`art`am `reichlich';
lat. spatium `Raum, Zeit, Weite, Strecke, Dauer'; spēs, -ēī, Pl. spērēs f. `Erwartung, Hoffnung', spērō, -āre `hoffe'; ursprüngl. `von Hoffnung geschwellt'; prosperus `günstig, glücklich' (*pro-spǝ-ro-);
mcymr. ffysgiaw, corn. fesky `Eilen' (*spid-sk-);
got. spēdiza `späterer', spēdumists `spätester', ahd. spāti, Adv. spāto `spät' (eig. `*sich hinziehend');
ags. spōwan `gedeihen, glücken', ahd. spuon `gelingen', germ. *spōði- im ahd. spuot, as. spōd, ags. spēd `Gedeihen, Beschleunigung, Eile', nhd. sich sputen; ahd. usw. spar s. unten;
lit. spė́ti `Muße haben, schnell genug sein, imstande sein', spė́rus `flink', spė̃tas m. `Muße', spėmė̃ f. `Eile'; spė̃kas und spėkà `Kraft';
lett. spẽt `vermögen, können', spḕks `Kraft, Stärke, Macht' (wohl auch lett. spīte `Trotz', spîtîgs `trotzig');
aksl. spějǫ, spěti `Erfolg haben'; spěсhъ m. `studium', spěšiti `eilen';
aksl. sporъ (= ai. sphirá- usw.) `reichlich', in neueren slav. Sprachen auch (und wohl das ursprünglichere) `lange dauernd, lang ausreichend', so russ. spóryj, serb. spȍr `lang dauernd', daher anderseits auch `lange ausreichend, sparsam', čech. sporý `ergiebig, ausgiebig' und `sparsam, spärlich', spořiti `sparen' (dt. Einfluß?), ahd. spar `sparsam, knapp', ags. spær, aisl. sparr `sparsam, karg' (: sporъ);
hitt. išpāi `ißt sich satt', 3. Pl. išpii̯anzi.
Von spĭ- (: speĭ-) aus:
mit der Bedeutung `fett, dick' und g-Formans: ai. sphij- (Nom. Sg. sphik, Du. sphijāu; sphicāu durch Entgleisung nach d. Nom. Sg.?), sphigī `Arschbacke, Hüfte'; aisl. spik n., ags. spic n., ahd. spec, -ckes `Speck';
Mit Dentalformantien: gr. σπίδνος `ausgedehnt, weit, eben', σπιδόεις, σπιδνός (Hes.) ds., σπιδόθεν `von weitem', ἑλεσ-[σ]πίς, -σπίδος `Sumpffläche', ἀσπιδής (*αν-σπιδής mit Präp. ἀν) `geräumig', ἀσπίς, -ίδος `Schild', (`*dem Körper entlang gebreitete Fläche'?), σπίζω `ἐκτείνω';
lat. spissus (*spid-to-) `dicht, dick, langsam, zögernd';
mit dh: σπιθάμη `Spanne (der Hand)', σπιθίαι σανίδες νεώς Hes.;
mit t: lit. speičiù, speĩsti `umringen', spiẽsti `schwärmen', spintù, spìsti `in Schwärmenausbrechen, von Bienen', lett. spiêts `Bienenschwarm' (Partiz. lit. spìstas `gedrängt', lat.spissus); vgl. auch lett. spaile, spailis `Strich, Schwaden des Mähers' (-l- vielleicht aus -dl-), lit. spielóti `in den Nährahmen einspannen', lett. spailes `gespaltener Stecken zum Einklemmen', spī̀le, spī̀lis `eine Zwicke, Zwickeisen; Holznägel; Not, Verlegenheit' (mhd. Lw.?), spī̀lis auch `zeltartig ausgespannte Leinwand', spī̀lêt `klemmen - zwicken, spannen'.
Mit g-Formantien:
gr. σφίγγω `schnüre ein, klemme ein', σφιγκτήρ `Schnur, Band; Muskel';
lett. spaiglis, spaigle `Krebsgabel'; germ. mit der Bedeutung `ausspannen = spreizen': nhd. dial. spaichen `ausschreiten', ausspaichen `mit Schritten oder ausgespannten Fingern ausmessen', norw. speika `mit steifen (gespannten) Beinen gehen', spīka `widerspenstig sein'.
gr. σκέπτομαι `schaue' (σκεπ- umgestellt aus *spek-); σκοπός `Späher; Ziel', σκοπει̃ν `beobachten, zielen, untersuchen', σκοπή, σκοπιά: `Warte', σκέψις `Betrachtung'; alb. pashë `ich sah' (*[s]pok̂-s-?);
lat. speciō, -ere, -xī, -ctum `sehen' (con-spiciō usw.), spectō, -āre `anschauen', speciēs `Anblick, Ansehen, Aussehen, Erscheinung', au-, haru-spex; specus, -ūs `Höhle', speculum `Spiegel', speculor, -ārī `spähen'; umbr. speture `spectōrī', speturie `spectōriae';
ahd. spehōn `spähen', dazu speha f. `aufmerksames Betrachten, Untersuchung, Auskundschaftung, Aufpassen'; aisl. spā `Wahrsagung' (*spahō : gr. σκοπή? doch weist spā- auf Wurzelbetonung und ist postverbalen Ursprungs verdächtig, s. Wissmann Nom. postv. 1, 41); spā `wahrsagen' (*spahōn, s. Wissmann a. a. O. 1, 110), spār `wahrsagend, prophetisch' (*spaha-s); as. ahd. spāhi `klug, geschickt'.
got. spill n. `Erzählung, Sage, Fabel', aisl. spjall n. `Erzählung, Rede', ags. spell n. `Erzählung, Rede, Predigt' (engl. gospel = ags. gōd-spell) `Evangelium'; ahd. spel, -les n. `Erzählung, Rede, Märchen', ahd. mhd. bī-spel `belehrende Erzählung, Fabel, Gleichnis', nhd. Beispiel;
davon got. spillōn `verkündigen, erzählen', aisl. spialla `reden, erwähnen', ags. spellian `reden, erzählen' (engl. spell), ahd. got-spellōn `evangelizare', mhd. spellen `erzählen, reden, schwatzen';
damit sind als s-lose Formen vereinbar gr. ἀπειλή `Drohung; prahlerische Versprechung' (ἀπειλέω `drohe; gelobe, verheiße; rühme mich, prahle'), falls aus *ἀπελνι̯α, worin ἀ- am ehesten die Präp. *n̥ `ἐν'; (auch germ. -ll- wohl aus -ln-) lett. pel̂t `schmähen, lästern, verleumden', pal'as (Plur.) `Tadel, Schmähung', iz-pal'uôt `tüchtig ausschmähen', sowie toch. päl-, pāl- `preisen'.
phálati `birst, springt entzwei', phálakam `(*gespaltenes Holz) Brett, Latte, Blatt, Schild, Holzbank', phāla- m. `Pflugschar' (`zugespitztes Aststück'?); apers. Glosse σπαρα-βάραι οἱ γερροφόροι Hes. `schildtragend', npers. ispar, sipar `Schild' (ai. pharam, spharam `Schild', unbelegt, wohl aus dem Iran. und im Anlaut nach phálakam gerichtet);
gr. σφαλάσσειν τέμνειν, κεντει̃ν Hes., σφάλαξ `Stechdorn', ἀσπάλαθος m. ds. (`*woran man sich reißt, ritzt'), σφάλαξ, ἀσφάλαξ, σπάλαξ, ἀσπάλαξ `Maulwurf' (`die Erde aufreißend'), σπαλύσσεται σπαράσσεται, ταράσσεται Hes., ἄσπαλον σκυ̃τος Hes., σπάλαυθρον `Schüreisen'; σπόλια τὰ παρατιλλόμενα ἐρίδια ἀπὸ τω̃ν σκελω̃ν τω̃ν προβάτων Hes. (: lat. spolium), att. σπολάς `abgezogenes Fell' und `Überwurf von Leder, Brustharnisch, Mantel', äol. σπαλίς, att. ψαλίς `Schere'; zu σφαλάσσειν auch σφαλός `Fußblock für Gefangene; Wurfscheibe' und σφάλλω `werfen (ursprüngl. mit `Prügeln'), schleudern, stoßen' und `(zunächst beim Ringen) ein Bein stellen, im Kampf behindern', woraus `zu Fall bringen, schädigen, täuschen, betrügen', Med. `wanken, fallen, sich irren', ἀσφαλής `unerschütterlich, ohne sich fortstoßen zu lassen' - `ruhig, sicher', σφαλερός `schlüpfrig', σφάλμα `falscher Schritt'; σφέλας `Holzscheit, Knüppel; ausgehöhlter Block, Bank';
aus dem Alb. vielleicht palë `Seite, Partei' (*polnā, vgl. aksl. polъ `Seite, Ufer, Geschlecht, Hälfte'); popëlë `Felsstück, Scholle', plis (*pli-ti̯o-) `Erdscholle', plish `Schilfrohr' (*pli-si̯o-):
lat. spolium `abgezogene oder abgelegte Tierhaut; dem Feinde abgenommene Rüstung, Beute';
mit t-Erweit.: ahd. spaltan, mnd. spalden `spalten', got. spilda (*speltā) `Schreibtafel', aisl. spjald (*speltos) `Brett', ags. speld `Splint; Holzstück', mhd. spelte `abgespaltenes Holzstück, Handgerät der Weberei'; aisl. spjall, spell `Schaden' (*spelþa-, -i-), ags. spilð, spild `Vernichtung, Ruin', wovon aisl. spilla, spella `verderben, töten' (*spelþjan, *spelþōn), as. spildian, ags. spildan `vernichten', ahd. spildan, spilden `vergeuden, verschwenden', as.spildi `freigebig'; germ. t in mnd. spelte `gespaltenes Stück', ostfries. spalter ds., germ. *speltō (daraus lat. spelta) in ahd. spelza vlat. spelta (woraus:) `Spelt'; engl. spelter `Zink' (*spaldiz-); ags. spaldur `Balsam' (*spalduz- `Ausfluß aus gespaltenen Pflanzen'); n-Präs. ags.spillan, mhd. spillen `spalten' (*spelljan), wozu ohne s- schwed. fjäll `Schinnen im Haar'; aisl. spǫlr `dünne flache Stange', mengl. spale ds., mhd. spale `Leitersprosse'; wahrscheinlich (als `dünnes, flaches Holzstück') ahd. spuolo m., isl. spōle `Weberschiffchen', norw. spōle `Spule' (germ. *spōlan-); ahd. spuola (germ. *spōlōn-) `Spule', `Röhre, Federkiel'; ohne anl. s-: aisl. fjǫl `Brett' (*pelā);
mit t-Erweit., aber ohne s- wohl ir. alta(i)n, cymr. ellyn, acymr. elinn `Schermesser', abret. altin gl. `ferula', mbret. autenn, nbret. aotenn `Schermesser' (*paltinā); mcymr. allaw `rasieren' (*altā-mu-); J. Loth RC. 45, 173.
lit. spãlis, Pl. spãliai, lett. spal'i `Flachsschäben'; lett. spals `Griff, Handhabe'; apr.spelanxtis `Splitter';
aksl. ras-platiti `spalten' (*poltiti, vgl. nhd. spalten, ai. sphaṭati), platъ `ῥάκος, Fetzen', polěno `Scheit Holz', polica `Brett', palica, aruss. palъka `Stock', russ. ras-polótь `entzweischneiden', pо́lotь, poltь `(abgeschnittene) Speckseite', poltina `Hälfte', aksl. polъ, Gen. -u `Hälfte, Seite, Ufer, Geschlecht'; abg. plěvǫ, plěti (russ. polótъ) `jäten', plěvelъ `Unkraut'; *o-pelnъ in čech. oplen, oplin `Gipfstock, Rungenstock', sloven. oplẹ̀n `Wagengipfenholz' usw.;
mit dem v von plěvǫ (*pelu̯ō) ist zusammenzuhalten: lett. spal̃va `Feder, Gefieder, Haar', spil̃va `Hülse, Samenwolle, Wollgras', spìlvęns `Bettkissen' usw.;
toch. A spāltk-, В spalk- `sich anstrengen';
g-Erweiterung sp(h)el-g-, nas. (s)p(h)leng-:
lett. spul̃guôt `glänzen, funkeln', spul̃gis `der Funkelnde = der Morgenstern', spul̃gans, spil̃gans `schillernd, glänzend'; nas. germ. *flinka- `flimmernd, auch von rascher Bewegung' in nd. (nhd.) flink `rasch, schnell', flinkern `glänzen, schimmern', mhd. kupfervlinke `Kupfererz', ablautend (vielleicht sekundär) nhd. flunkern `flimmern; einem etwas vormachen', und vielleicht lett. plañga, pluñga, pleñga `Brandblase'.
d-Erweiterung, nas. (s)plēnd-, (s)plǝnd-:
Gr. σπληδός m. (σπληδώ f. Hes.) `Asche'; lat. splendeō, -ēre `glänzen, schimmern', alit. spléndžiu, splendė́ti `leuchten'; vielleicht auch air. lēss (*lanssu- aus *plǝnd-tu-) `Licht'; mir. lainnech `glänzend' (*plǝndi̯āko).
gr. φελγύνει ἀσυνετει̃, ληρει̃ Hes.; lit. paspilgęs `dünn im Stroh (vom Korn), im Wachstum zurückgeblieben', werden besser zu einer eigenen Sippe der Bed. `verkümmern, kümmerlich' zusammengeschlossen.
Arm. hanum, Aor. hanay und henum, Aor. heni `weben, zusammennähen'; s. darüber Meillet Esquisse2 55, 105, 111 f.;
gr. πένομαι `strenge mich an, mühe mich ab, habe Mangel', πόνος `mühsame Arbeit, Mühsal, Kummer', πονέω `mühe mich ab, usw.', πονηρός `in schlechtem Zustande, schadhaft, lasterhaft', πένης `arm, dürftig', πενία `Mangel, Armut', πεινη̃ν `hungern', woraus wohl retrograd πείνη `Hunger' und πάτος ἔνδυμα τη̃ς ῝Ηρας Hes. als *pn̥-tos; diese oder eine ähnliche t-Bildung liegt auch dem air.ēt- `kleiden' zugrunde;
lit. pinù, pìnti `flechten', pántis m. f., apr. panto f. `Fessel', lett. pinu, pît `flechten', pinekls `Fessel';
aksl. pьnǫ, pęti `spannen', ablaut. opona f. `Vorhang', ponjava `Umhang, Kleid', pǫto `Fessel'(serb. pȕto), wozu u. a. russ. prepjátь `hindern', raspjátь `kreuzigen', pjatь, pnutь `mit dem Fußestoßen' und aksl. pęta `Ferse' (serb. petasati `mit den Füßen ausschlagen'), russ. pjatá, serb. péta, lit. péntis m. `ds.; Rücken der Axt, der Sense', apr. pentis `Ferse';
vielleicht alb. pendë, pëndë `Paar Ochsen; Joch (Ackermaß)' aus einem *pentā `*Gespann'; auch penk `Koppel';
2. Formen mit anlaut. s-:
lat. sponte `aus eigenem Antrieb, aus freiem Willen';
got. ahd. ags. spinnan, aisl. spinna `spinnen' (*spenu̯ō, vgl. spannan S. 982 aus *spǝ-nu̯ō), ahd. spinna `Spinne'; mit einfachem n: aisl. spuni m. `Gespinst', ags. spinel, ahd. spinala (und spinnila) `Spindel'.
3. Erweiterung (s)pen-d-:
Lit. spéndžiu, spę́sti `einen Fallstrick legen (spannen)', alit. spándau, -yti `spannen', lit.spanskus `eng, drückend', spą́stas `Falle', lett. spiêst `drücken, zwingen', Iterativ spaidît, spuôsts `Fallstrick, Falle', lett. spendele `Feder an einem Schlosse', spanda `Strickwerk am Pflug', wie auch pām. spundr `Pflug', gr. σπινδει̃ρα ἄροτρον Hes. (d. i. σπινδη̃ρα);
aksl. pęndь `Spanne', pǫditi `drängen, treiben' (ursprüngl. etwa `ein Vieh an gespanntem Strick vorwärtsziehen'); vermutlich auch als `gespannt hängen', lat. pendeō, -ēre `hangen, herabhangen', pendō, -ĕre `wägen, schätzen, zahlen' (zum Wägen aufhängen), umbr. ampentu `impenditō'; ob auch ags. finta m. `Schwanz, Folge'?
e-Formen fehlen; ndl. spinde `Speisekammer', nhd. Spind `Schrank' stammen aus mlat. *(dis)penda (Frings, Germania Romana 146).
lat. spondeō, -ēre (Kaus.-Iter.) `feierlich versprechen, sich verbürgen'; sponsa `die Verlobte'; respondēre `eine Gegenleistung versprechen; antworten'; despondēre animum `den Mut sinken lassen'; hitt. šipand- `spenden, opfern'.
hierher lit. spį́stu, spį́sti `erglänzen', spìndžiu, spindė́ti `glänzen', lett. atspîst `wiedererglänzen', spîdêt `glänzen, leuchten', ablaut. spuôžs `glänzend, hell, leuchtend' (*spandús), spuôdrs `glänzend, durchsichtig, rein' (*spondros).
lett. spĩgana `eine Lufterscheinung, Drache, Hexe', spĩgans ds., spĩganis `Irrlicht', spĩgulis `Johanneswürmchen', spĩguluot `schimmern'; spuoga `Spiegelbild', spuogalas f. Pl. `Glanz', spuogât `glänzen';
apr. soanxti (leg. spanxti) `Funke';
zu dieser Gruppe als `*blinzelnd' auch lit. spañgas `undeutlich sehend', apspañgęs `verblendet', spangỹs `Halbblinder, Schielender'; auch ags. spincan `Funken sprühen', engl. spunk `Funke, Feuerschwamm, Zunder' als `*phosphoreszierend';
da helle Licht- und Schallempfindungen häufig mit demselben Worte bezeichnet werden, darf auch lit. speñgti `klingen', lett. spìegt `wie eine Maus pfeifen' angereiht werden;
vielleicht idg. spheng-, also zu gr. φέγγος n. `Licht, Schein', φέγγω `leuchte, erhelle';
da *spend- `glänzen' eine Zerlegung in *sp(h)en-g-, -d- zur Erwägung stellt, kann speng-nicht zuversichtlich als Nasalform eines:
(s)peg- gelten, das erschlossen wird aus nhd. Spuk aus mnd. spōk `Spuk, Gespenst' (germ.*spōk-); ob dazu auch die Gruppe von mnd. spakeren `sprühen' (usw.)?.
2. mpers. np. pistān `weibliche Brust' (*pǝstāna-), av. fštāna- m. Du. `ds., Brustwarze, Knoten' (*pstāna), ǝrǝavafšnyā̊ `der hochbusigen', ai. stána- `Brust, bes. weibliche'; arm. stin `weibliche Brust' (*stē̆no-; Gen. Sg. stean); gr. στηνίον στη̃θος Hes. (daß στη̃θος verwandt sei, ist schwer glaublich; hat neben θήνιον, τιθήνη einst ein *θη-θος, *τη̃-θος bestanden, das neben στηνίον eine Parallelbildung στη̃θος ins Leben treten ließ??).
Die Vereinigung der Anlaute unter p(ǝ)stē̆n- scheint möglich.
weitergebildet ahd. spirdren `nītī' (j-Verb wie muntren, s. Schatz, Germanica für Siewers 367);
ohne anl. s-: lat. paries `Wand' (ursprüngl. `die Seitenstützen eines Zeltes u. dgl.'); slav. *pьrǫ, *perti `stützen', mit podъ- `fulcire', mit za- `claudere', z. B. aksl. podъpьrǫ, prěti `stützen', zaprěti `schließen', russ. u-perétь `stemmen, an oder gegen etwas stützen; refl. sich woran lehnen, sich wogegen sperren, sträuben', zaperétь `versperren, verschließen', poln. przeć `spreizen, sperren', aksl. podъporъ, -pora `fulcrum, baculum', russ. upór `Stütze, Strebepfeiler' usw.
gr. σπαράσιον ὄρνεον ἐμφερες στρουθῳ̃ Hes. (*σπαρn̥-ti̯om); das formantische u̯ auch (??) in gr. ψά̄ρ, ion. ep. ψήρ (hom. Akk. Pl. ψη̃ρας), Gen. ψᾱρός `Star' (ursprüngl. *ψά̄ρ-ς, Gen. *ψαρός?), jünger ψά̆ρος, ψᾱρος, ψα̃ρος m. ds., ψᾱρός `stargrau'; dazu wohl as. sprā, ndl. spreeuw, nordfries.sprian, mnd. sprēn, nd. (nhd.) sprehe `Star';
corn. frau, bret. frâo `Krähe' (*sprawā); daß lat. parra `ein Vogel, dessen Geschrei Unglückbedeutete', umbr. parfam, parfa `parram' (*parsa) ein s-loser Verwandter sei, ist ganz fragwürdig;
toch. A spārāñ `ein Vogel';
Formen auf g: gr. PN Σποργίλος `Sperling', (σ)πέργουλος ὀρνιθάριον ἄγριον Hes.; ahd. sperk, sperch, spirch `Sperling', apr. spergla-wanag[is] `Sperber' (eig. `Sperlingsgeier'), ablaut. spurglis m. `Sperling'.
| Инструкция | ||||||
|