gr. ὄζω `rieche, dufte' (*ὄδι̯-ω, mit lat. olēre unter einer erw. Basis *odēi- vereinbar), ὄδωδα, hom. usw. ὀδμή, dor. ὀδμά:, att. ὀσμή `Duft, Geruch' (*οδ-μᾱ), δυς-, εὐ-ώδης `übel-, wohlriechend', ὀσ-φραίνομαι `rieche, wittere' mit *οδσ- (: lat. odor) als erstem Gliede; alb. amë `unangenehmer Geruch' (*odmā = ὀδμή); lat. odor `Geruch', odefaciō, ol(e)faciō `rieche, wittere', oleō, -ēre `riechen, stinken' (`sabin' l = d vielleicht fest geworden durch Anlehnung an oleum); schwed. os `Geruch, erstickendes Gas', norw. dän. os (*ōd-s-o-) `Dunst, erstickender Dampf', aisl. spān-ōsa `neu, neu hergestellt' (vom Schiff usw.), eigentlich: `nach Span riechend';
lit. úodžiu, úosti `riechen' (*ōdi̯ō), lett. uôžu, uôst `riechen', lit. úostyti `herumriechen, schnüffeln' = lett. uôstît (und uôkstît ds.; mit demselben parasitischen k lit. úoksauti `unaufhörlich lauern' u. dgl.); ačech. jadati `forschen, untersuchen' (`*ausschnüffeln').
gr. ὀδυς- (als *οδ-υδ- das Partiz. Perf. enthaltend) in οὐδύεται ἐρίζεται Hes. (οὐ- metr.Dehnung für ὀ-), ὀδώδυσται, ὠδυσάμην, ὀδύσσασθαι, ὀδυσθη̃ναι `zürnen, grollen'; lat. ōdī `empfinde Widerwillen, hasse', ŏdium `natürlicher Widerwille, Haß'; ags. atol, aisl. atall `dirus, atrox'; hitt. ḫatukiš `schrecklich, furchtbar';
als `Widerwille infolge Geruches' vielleicht zu od-1 `riechen'.
reduktionsstufig: got. akran n. `Frucht, teils von Bäumen, teils vom Getreide', aisl. akarn, ags. æcern, mhd. ackeran, eckern `wilde Baumfrucht, bes. Eichel, Buchecker', nhd. Ecker, wozu keltorom. *agraniō, ir. āirne (*agrīni̯ā) `Schlehe', cymr. aeron `Baumfrüchte', eirin-en `Pflaume' (Umlaut), mbret. irin, nbret. hirin `Schlehe'; vielleicht hierher arm. ačem `wachse' (*ǝgi̯ō); hierher auch air. āru `Niere' (sek. aus *ārann < *agrīnā), cymr. aren f. `Niere, Hode' (Neubild. zum Pl. eirin `Hoden, Pflaumen').
arm. ait (i-St.) `Wange', aitnum `ich schwelle' (*oid-nu-mi), aitumn `Geschwulst';
gr. οἰδάω, οἰδέω `schwelle', οἶδος n. `Geschwulst', οἴδᾱξ `unreife Feige', oἶδμα `Aufschwellung, Schwall des Meeres', Οἰδί-πους `Schwellfuß';
ahd. eiz, nhd. dial. Eis `Eiterbeule, Geschwür', und als Bezeichnung von deren giftigem Inhalt ahd. eitar, ags. āt(t)or, aisl. eitr `Eiter' (aisl. auch übertragen `Raserei, bitterer Sinn', ostfries. eitel `zornig, rasend'); aisl. eitill m. `Einschluß in einem Stein', norw.eitel `Drüse, Knorren am Baum, Knoten, Knospe' (= mhd. eizel `kleines eiterndes Geschwür'); aisl. eista `Hode' (*oid-s-to(n)-, von der Tiefstufe des es-St.: gr. οἶδος); vielleicht auch ags. āte, engl. oat `Hafer'; lett. idra `das faule Mark eines Baumes'; mit slav. *ĕ-, *ja- aus oi- wohl abg. -ědro, jadro (usw.) `sinus; velum, Segel', poln. kaschub. auch `Netz' (Grundbed. `Schwellung');
aksl. jadъ `Gift' (*oidos), slov. jàditi `ärgern', serb. ijèditi `erzürnen'; lit. aidinti `reizen' und aksl. isto, Pl. istesa `Hode, Niere' aus schwundstufigem *id-s-to-, woneben*oid-s-to- (: aisl. eista) vielleicht in aruss. jestesě n. Du. `Hoden', wenn damit *ěstesě gemeint ist; nasaliertes *ind-ro zu *ęd- (jęd-) in slav. *jędro, *jędrъ: aksl. jędro `schnell' (aus `*stark' = `*geschwollen'), serb. jédar `voll, kräftig, frisch, stark' und r.-ksl. jadro `nucleus, testiculus', russ. jadrovítyj `kernig, stark', jádrica `Gersten-, Hafergrütze', poln. jądro `Kern; Pl. Hoden', jędrny `kernig, kräftig, rüstig';
dazu die balt. FlN Indus, Indura, Indra, Indrajà und Indrica, auch die Innerste, NFl der Leine (Hildesheim), alt Indrista (wohl ven.-illyr.).
got. aha `Sinn, Verstand', ahjan `glauben, meinen', ahma m. `Geist'; ahaks `Taube' (als Seelenvogel); ahd. ahta `Beachtung, Aufmerken' (nhd. achtgeben), ags. eaht f. `Überlegung, Beratung, Schätzung', ahd. as. ahtōn, ags. eahtian `erwägen, beachten, schätzen', nhd. achten, beachten, aisl. ǣtla (*ahtilōn) `meinen, denken, beabsichtigen'.
Ordinale: lat. octāvus (vgl. auch osk. Uhtavis `Oktavius') wohl aus *octōu̯os; aphryg. οτυοι ετει `im 8. Jahre' (*ok̂tōu̯oi u̯etesi); gr. ion. att. ὄγδο()ος (ὁ nach ἕβδομος), verbaut in ὀγδοήκοντα (hom. zu ὀγδώκοντα umgebildet nach ὀκτώ), vgl. lat. octuāgintā `80', das einstigeVorbild von septuāginta und in sehr später Zeit nach letzterem wieder neu aufgekommen; nach dem Ordinale zu septm̥ (und dek̂m̥) gerichtet haben sich ai. aṣṭamá-, av. aštǝma-, gall. oxtumetos, air.ochtmad, cymr. wythfed, lit. ãšmas, apr. asman (Akk.), aksl. osmъ (ok̂tmo-); vgl. toch. A oktänt, В oktante `der achte'.
An anderen Übereinstimmungen sind zu nennen ved. aṣṭā́daśa- 18, av. aštadase- `der 18.', gr. ὀκτω(καί)δεκα, lat. octōdecim, ahd. ahtozehan 18; gr. ὀκτακόσιοι, lat. octingentī `800'.
vielleicht im Ablaut zu ak̂-, ok̂- `scharf' (oben S. 18 f.); dann könnten lat. acu-pedius `schnellfüßig' und accipiter `Habicht, Falke' (oben S. 19) auch hierher gehören;
ein verwandtes *ōk̂-ro- (vgl. zum Formans *ak̂-ro- neben *ak̂-u-) ist vielleicht die Grundlage von ksl. jastrębъ `Habicht'.
Ai. ákṣi n. `Auge' (dieser i-St. ved. nur Nom. Akk. Sg. und in Kompositis, akṣi-pát `ein wenig', nachved. auch in den bh-Kasus und im Lok. Pl.), Gen. Sg. akṣ-ṇ-áḥ usw., Nom. Du. akṣī́ = av. aši `die (beiden) Augen' (vgl. *okʷī ds. in lit. akì, abg. oči und als Grundlage von arm. ač̣-k` und gr. ὄσσε), Bildung vom kons. St. *akṣ-; dieser St. akṣ- auch in ved. an-ák `blind'; av. aši für *axšī nach uši `Ohren', vgl. av. aiwy-āxšayeinti `sie beaufsichtigen', aiwyāxštar- `Aufseher'; redupl. ai. ī́kṣatē `sieht' (idg. *īkʷ- aus *i-okʷ-); akṣá- m. `Würfel', d. i. `mit Augen versehen';kṣaṇa- m. n. `Augenblick' (scheint aus einem Lok. *[a]kṣán erwachsen); nicht übergewuchert ist der þ-St. in die verdunkelten Komposita ai. prátīka- `zugewandt, entgegengesetzt', n. `Antlitz' (: πρόσ-ωπον), ánīka- n. `das Zugekehrte, Vorderseite', av. ainīka- m. `Antlitz' (*proti, *eni + okʷ-; vgl. slav. nicь unter *ni- `nieder'), ghr̥tā́cī f. `fettig (aussehend); Opferlöffel', śvitīcī́ f. `glänzend';
arm. (mit expressiver Geminata) akn, Gen. akan `Auge, Öffnung, Loch' (n-St.), Nom. Pl. ač̣-k` pluralisiert aus dem Nom. Du. *okʷi;
gr. ὄσσε Nom. Du. `Augen' (*okʷi̯e für *okʷī), att. *ὄττε, wovon τριοττίς `Halsschmuck mit drei gläsernen Augen'; ὄσσομαι `sehe (geistig), ahne', att. ὀττεύομαι `ahne, fürchte'; ὄψομαι `ich werde sehen', ὄπωπα `habe gesehen'; ὀπῑπεύω `gaffe nach', παρθενοπί̄πης `Mädchengaffer' mit redupliz. Wurzel ὀπ (ι + οπ > ῑπ-); ὄμμα `Auge' (*ὄπ-μn̥), ὀφθ-αλ-μός `Auge' (*okʷþh- mit expressiver Aspirata?); ohne Aspirata böot. ὄκταλλος; mit (nach ὀπός usw.) analogischem π; lak. ὀπτίλος, epidaur. ὀπτίλλος; ähnlich verhält sich ὄκκον ὀφθαλμόν zu lesb. ὄππατα `ὄμματα' (wohl mit expressiver Geminata); ὀπή `Lücke, Öffnung' (ἐνόπαι f. Pl. `Ohrringe' u. dgl., πολυ-ωπός `Netze mit vielen Öffnungen oder Maschen'); dehnstufig ὤψ `Gesicht'; πρόσωπον `Antlitz', μέτωπον `Stirn', Κύκλ-ωψ, βο-ω̃πις u. dgl.; μύ-ωψ `kurzsichtig'; daneben αἶθ-οψ u. dgl. mit Kürze (vergleichbar lat.atr-ōx, fer-ōx); vielleicht gr. ὄπις `ehrfürchtige Scheu; Strafe, Vergeltung', eig. `animadversio'?; ἴψαο `du hast zurechtgewiesen, bestraft', ἐν-ιπή `tadelnde, rügende Anrede', ἐνί̄σσω (geneuert ἐνί̄πτω), Aor. ἠνί̄παπον und ἐνένῑπον `tadeln, rügen, ahnden, tätlich zurechtweisen' (idg. *īkʷ- aus redupl. *i-okʷ, vgl. ai. ī́kṣatē);
alb. sü `Auge' (: lit. akìs);
lat. oculus `Auge' (ōkʷelo-s); atr-ōx `gräßlich' (zu āter, oben S. 69), fer-ōx `wild' (zu lat. ferus, oben S. 493), usw. (: gr. μύ-ωψ `kurzsichtig', usw.);
air. enech, mcymr. enep `Gesicht, Antlitz', mbret. enep ds. und Präp. `gegen', und cymr. wyneb `Antlitz', acymr. let-einepp `halbe Seite' sind unklar;
im Germ. finden wir neben dem St. *aʒw- (*ókʷ-, ahd. ac-siuni f. `species', auc-siuno `evidenter') : *awi- (*okʷí-) in ahd. awi-zoraht `augenscheinlich', ags. ēawis (*ēaw-wis) `offenbar', ēawan `zeigen, offenbaren', afries. āwia, auwia ds. (*awjan), mhd. z-ounen, mndl. t-ōnen `zeigen' (mit verkürztem Präfix); daneben germ. *aun- (*okʷ-én-); durch Ausgleich und Einfluß von *ausō `Ohr' entstand ein St. *auʒan-: krimgot. Pl. oeghene (oe = ö), dann got. augō, aisl. auga, ahd. ouga, ags. ēage n. `Auge'; St. *augja- in got. and-augi n. `Antlitz', ags. and-ēages, amd. and-ouge `angesichts', aisl. -eygr, ahd. -ougi, ags. -ēaged `-äugig';
lit. akìs `Auge', akì (= abg. oči) `die beiden Augen', lett. acs `Auge', apr. ackis Nom. Pl. `Augen', abg. oko (russ. óko), Gen. očese, Du. oči `Auge'; lit. akýlas `aufmerksam', poln. obaczyć (dehnstufig) `sehen, bemerken, erblicken', woraus durcb Suffixverkennung (ob : o): baczyć `achtgeben, aufpassen, wahrnehmen, sehen'; vom n-St. serb.-ksl. okno `Fenster'; vgl. engl. (aisl.Lw.) wind-ow ds., eig. `Windauge';
Zugehörigkeit von lit. ākas `Wuhne, Loch im Eise', lett. aka `gegrabener Brunnen', russ. Flußname Oká (anders oben S. 23), lit. eketė̃ (aketė̃, akytė) `in das Eis gehauenes Loch zumWasserschöpfen, Wuhne', lett. akate `mit Wasser gefüllte Grube im Morast' wahrscheinlich: `Wasserauge', vgl. `Meeraugen' als Bezeichnung der Tatraseen;
toch. A ak, Du. aśäṃ, В ek, Du. eśane n. `Auge'; A ak-mal `Gesicht' (`Auge + Nase'); vgl. W.Schulze Kl. Schr. 248.
lat. ab-oleō `vernichte'; vielleicht mit sek. h- umbr. hondu, holtu `prosternito';
hitt. hullāi-, hulliya- `bekämpfen', usw.
arm. dehnst. hum `roh, grausam';
maked. ἀβρο- `zusammenziehend', ἀβαρύ ὀρίγανον Hes.;
gr. ὠμός `roh, grausam', ὠμηστής `rohes Fleisch fressend' usw. (= ai. āmād- mit schon idg. Kontraktion von ōmo- und ed- `essen');
alb. tamlë `(saure) Milch', ambëlë, ëmblë `süß', tëmblë `Galle' (Artikel t-);
lat. amārus `bitter'; air. om `roh', cymr. of ds., dazu air. um(a)e `Kupfer, Erz' = cymr. efydd `Kupfer, Bronze' (*omii̯o-);
germ. *ampra- (aus *ambra- < *am-ro-) in ndl. amper `scharf, bitter, unreif', aisl. apr (*ampraR) `scharf', Subst. ags. ampre, ahd. ampfaro `(Sauer)ampfer'; unsicher ags. ōm m. `Rost', ōme f. `Rotlauf', aisl. āma f., āmu-sōtt f. `Rose' (Krankheit), āmr `rotbraun', nhd. Ahm, Ohm `Rotlauf';
lett. amuols `Sauerklee'.
gr. ὄμνῡμι, ὀμνύω `schwöre' (ὀμόσαι, ὀμώμοκα; Fut. ὀμει̃ται Neubildung), συνομόσαι (: ai.sam-amantē), hom. ὀμοίιος `plagend, leidvoll' (wohl metr. Dehnung von ὀμοιος, zu *ὀμο-ᾱ); ἀνί̄ᾱ, ion. ἀνί̄η `Kummer' (dissimil. aus *ἀμί̄ᾱ, Schwyzer Gr. Gr. 1, 259, 309);
aisl. ama `plagen, belästigen', amask `Anstoß nehmen, Unwillen fühlen, sich womit abplagen', nisl. ami `Plage', amstr `rastlose Arbeit, Anstrengung', aml n. `unaufhörliche, bes. erfolglose Beschäftigung mit einer Sache', norw. amla `sich abmühen, arbeiten, bes. ohne Erfolg', aisl. PN Ǫmlungr; Amali der Name des ostgotischen Königshauses, die Amalunge, Amulinge der deutschen undags. Heldensage, ahd. Amal-olf u. dgl.; ahd. emiz `beständig, fortwährend', emizzīg, emazzīg `beständig, beharrlich', nhd. emsig.
toch. A. amiśkäññe `Unzufriedenheit', B omäskeṃ `schlecht'.
balt.-sl. *angli-: apr. anglis, lit. anglìs, lett. ùogle `Kohle' (lett. ùogle ist Neubildung); aksl. ǫglь m. ds., aber russ. ugolь, skr. ȕgalj, poln. węgiel ds. usw. (i̯o-Stämme).
arm. aucanem `salbe' (vgl. Meillet Esquisse de l'Arm.2 37);
lat. unguō, unctus; umbr. umtu `unguito'; apr. anctan, ancte `Butter'.
ongʷen- `Salbe, Schmiere'.
Lat. unguen, unguen-tum `Fett, Salbe', umbr. umen ds., ahd. ancho, anco m., mhd. anke `Butter', alem.-südschwäb. Anke (m., selten f.) `Butter'.
n̥gʷ-en-: ir. imb (Gen. imbe) `Butter', acorn. amen-en, bret. amann, aman-enn, cymr. ymen-yn(aus umgelautetem *emen-yn); vgl. oben ai. ā́jyam.
| Help | ||||||
|