gr. (ion.) θορός, θορή `männlicher Same', θορίσκεσθαι `Samen in sich aufnehmen', dichterisch θρῴσκω, att. θρῴσκω, Fut. θορου̃μαι, Aor. ἔθορον `springen', θρωσμός `Vorsprung, Anhöhe' (θρω- aus*dherǝ-, das wegen des о der übrigen Formen zu *dhore-, dhorǝ-, θρω- entwickelt ist);
von einer Basis dhereu-: θόρνυμαι, θορνύομαι `bespringen' (oρ wohl äolisch statt αρ aus ṛ) vgl. θαρνεύει ὀχεύει. σπείρει. φυτεύει Hes., θάρνυσθαι ὀχεύειν Hes.; θου̃ρος `stürmisch, ungestüm' wohl aus *θορος (Bechtel Lexil. 167);
mir. dar- `bespringen', Impf. no-daired, Prät. ro-dart, Verbalnom. dāir, Gen. dāra, myth. PN Dāire (*dhāri̯o-s), der `Mädchen', cymr. -derig `brünstig'.
gr. δαρδαίνει μολύνει (*dhr̥-d-) Hes., nach Fick KZ. 44, 339 makedonisch, entweder aus θαρ-θ- mit gebrochener Red. oder aus θαρ-δ- mit demselben formantischen -d- wie die i-Erw. dhr-ei-d-; sehr zweifelhaft;
lit. der-k-iù der̃kti `besudle mit Unflat, leere den After'.
dhr-ei-d-:
anord. drīta (dreit), ags. drītan, mndl. ndd. drīten, ahd. trīzan `cacāre', o-stufig anord. dreita `facere cacāre', schwundstufig mengl. nengl. dirt (aus *drit), aisl. drit, fläm. drits, trets `Dreck, Kof, westfäl. driǝt `Schiß';
russ. dial. dristátь `Durchfall haben', bulg. drískam, dríštъ `habe Durchfall', serb. drískati, dríćkati, čech. dřístati ds. (slav. *drisk-, *drist- aus *dhreid-sk-, -(s)t-, Berneker 224).
Wohl hierher sl. *dārgā in: serb.-ksl. draga `Tal', russ. doróga `Weg, Reise', dial. `Angel', serb. drȁga `Tal', poln. droga `Weg, Straße, Reise', russ. doróžitь `aushöhlen', čech. drážiti `einen Falz oder eine Furche machen, aushöhlen'; vielleicht auch čech. z-dráhati se `sich weigern', poln. wz-dragać się `sich sträuben, nicht daran wollen' (als `hinziehen') und aksl. podragъ `Saum, Rand eines Kleides' u. dgl. (anders unter dergh- `fassen').
Lat. trahō `ziehe', traha `Schleife', trāgum `Schleppnetz', trāgula `ds., kleine Schleife' können durch Spirantendissimilation (*ðragō zu *dragō) auf dhrā̆gh- zurückgehen, aber auch idg. t- haben (: air. traig `Fuß' usw., s. trā̆gh-).
ags. deorfan st. V. `arbeiten; umkommen', gedeorf n. `Arbeit, Mühsal', afries. for-derva, mnd. vor-derven, mhd. verderben `umkommen', auch Kaus. `verderben';
lit. dìrbu, dìrbti `arbeiten', dárbas `Arbeit', darbùs `arbeitsam'.
gr. τρέφεσθαι, τετροφέναι `gerinnen, fest sein', τρέφω, dor. τράφω `mache gerinnen (γάλα; τυρόν), nähre (*mache dick, feist), erziehe' (θρέψω, ἔθρεψα) τροφός `nährend', f. `Amme', θρέμμα `das Genährte, Pflegling, Kind, Zuchtvieh', τρόφις `feist, stark, groß', τροφαλίς, -ίδος `frischer Käse, geronnene Milch', ταρφύς `dicht', τάρφεα Pl. n. `Dickicht', τραφερή (γη̃) `festes Land';
nasaliert und mit idg. b (idg. Artikulationsschwankung in nasaler Umgebung) θρόμβος `geronnene Masse (von Milch, Blut usw.)', θρομβόομαι `gerinne', θρομβει̃ον `Klümpchen';
as. derƀi (*ðarƀia) `kräftig, böse', afries. mnd. derve `derb, geradezu' (verschieden von ahd. derb `ungesäuert' = anord. þjarfr), ablaut. anord. djarfr `mutig, kühn' (die ältere Bed. noch in norw. dial. dirna aus *dirfna `zunehmen, wieder zu Kräften kommen'); anord. dirfa `ermutigen';
nasaliert wohl anord. dramb `Übermut' (*dick sein), nisl. drambr `Knoten im Holz'; anord. drumbr `Klotz', mnd. drummel `gedrungene Person'.
gallorom. *dragenos `Dorn', air. draigen m. `Schlehdorn', cymr. draen m., nbret. dréan `Dornstrauch' (kelt. *drageno- aus *dhregh-);
vielleicht auch ahd. tirn-pauma `cornea silva', tyrn, dirnbaum `cornus', nhd. dial.di(e)rle, dirnlein `Kornelkirsche', schweiz. tierli, falls nicht aus dem Slav. in sehralter Zeit entlehnt;
lit. drìgnės Pl., lett. driǵenes `schwarzes Bilsenkraut' (vgl. Mühlenbach-Endzelin I 498), falls nicht aus dem Slav. entlehnt;
russ. déren, derén `Hartriegel, Kornelkirsche', skr. drȉjen, čech. dřín ds., poln. (alt) drzon `Berberitze', kaschub. dřòn `Dornen', polab. dren `Dorn'.
Germ.-sl. Grundf. kann *dherghno- sein und stünde dem freilich in seiner Bed. `Schößling, Zweig', Pl. `junges Gebüsch' erheblich andersgefärbten gr. τρέχνος (Hes., anthol.), τέρχνος (Maximus), kypr. τὰ τέρχνιjα sehr nahe.
arm. daṙnam (*darjnam), Aor. darjay `sich wenden, sich drehen, sich kehren; zurückkehren', daṙn `bitter, herbe' (vgl. οἶνος τρέπεται u. dgl.), darj `Wendung, Umkehr, Rückkehr', Kaus.darjuc̣anem `verto, averto, converto, reddo';
alb. dreth (St. *dredh-), Aor. drodha `umdrehen, zusammendrehen, zwirnen, spinnen', alb.-skutar. nnrizë `Windel' (n-dred-zë); nach Pedersen Hitt. 123, 125, Toch. Sprachg. 20 hierher hitt. tar-na-aḫ-ḫi `ich stecke ein, lasse hinein', toch. A tärnā-, tärk-, Prät. A cärk, В carka `lassen, entlassen' (?).
gr. lesb. θέρσος n. `Mut, Kühnheit' (hom. Θερσίτης `Frechling'), mit aus dem Adj. verschleppter Tiefstufe ion. altatt. θάρσος (att. θάρρος) ds., att. θράσος n. `Mut, Kühnheit; Verwegenheit, Frechheit', θαρσέω, θαρρέω `bin mutig', θαρσύς (rhod. Θαρσύβιος, ther. Θhαρύμαqhος), θρασύς `kühn, mutig; verwegen, frech' (= ai. dhr̥ṣú-), lesb. Adv. θροσέως, θάρσῡνος `mutig, getrost, vertrauend' (*θαρσο-σῡνος);
lat. infestus `feindlich', infestāre `feindlich behandeln, angreifen' und manifestus `handgreiflich, auf der Tat ertappt; offenkundig' (*dhers-to-);
got. ga-dars (: ai. Perf. dadhárṣa `hat sich erkühnt'), Inf. gadaúrsan, `ich wage', as. gidurran, ags. dear, durran, ahd. (gi)tar, (gi)turran `wagen', ahd. giturst, ags. gedyrst f. `Kühnheit, Verwegenheit' (= ai. dr̥ṣṭí-ḥ `Kühnheit');
lit. nasaliert lit. dręsù `wage' (*dhrensō), drįstù, drį̃sti (dhrn̥s-) `wagen', drąsà (*dhrons-) `Dreistigkeit', drąsùs = lett. drùošs `mutig' (*dhrons-; alit. noch drįsùs und dransniaus); ohne Nasalierung apr. dīrstlan `stattlich' und dyrsos `tüchtig' (*dirsu-);
hierher vielleicht toch. A tsär `rauh', tsraṣi `stark', В tsirauñe `Stärke'.
gr θέω, ep. auch θείω, Fut θεύσομαι `laufen'; lak. ση̃ τρέχε Hes.; θοός `schnell', βοη-θόος `auf einen Anruf schnell zur Hand, helfend', dazu βοηθέω (statt *βοηθοέω) `helfe', θοάζω `versetze in schnelle Bewegung; bewege mich schnell';
gr.-illyr. δυάν κρήνην Hes.;
anord. dǫgg, Gen. dǫggwar (*dawwō), ags. dēaw, as. dau, ahd. tou, nhd. Тau (*dawwa-);
unsicher mir. dōe `Meer' (*dheu̯iā) als `das heftig Bewegte';
hierher wohl *dhu-ro- im thrak. FlN ᾽Α-θύρας (*n̥-dhu-r-) und in zahlreichen ven.-illyr. FlN, so illyr. Duria (Ungarn), nhd. Tyra, Thur, älter Dura (Elsaß, Schweiz), oberital. Dora, Doria, frz. Dore, Doire, Doron, iber. Durius, Turia usw. (Pokorny Urill. 2, 10, 79, 105, 113, 127, 145, 160, 165, 169 f.);
nach Rozwadowski (Rev. Slav. 6, 58 ff.) hierher der FlN Düna, west-slav. Dvina (*dhu̯einā), als finn. väinä `breiter Fluß', estn. väin(a) `Sund', syrj. `dyn `Mündung' entlehnt.
air. duine (*dhu-n-i̯o-), Pl. dōini (*dheu̯en-i̯o-), cymr. dyn, corn. bret. den `Mensch'(`Sterblicher', Brugmann ZfceltPh. 3, 595 ff.); s. auch unter ĝhðem-;
vielleicht lat. fūnus (fōnus?) n. `Leichenbegängnis, Bestattung', falls aus *dheu̯(e)-nos `auf den Tod bezügliche Erweisung'; formell jedoch genau = air. n. s-Stamm dūn `Festung', wohl ursprüngl. `Burghügel' (s. unter dheu-4 S. 263);
nach Marstrander Prés. à nasale inf. 151 hierher air. -deda `schwindet dahin' aus *dhe-dhu̯-ā-t; vgl. auch oben unter dhē-3;
im Germ. auch die Bed. `fühllos, ohnmächtig werden', awnord. dā (*dawa) `Bewußtlosigkeit, Ohnmacht', Prät. dō auch `wurde gefühllos' (von Gliedern), aschwed. dāna `in Ohnmacht fallen', norw. daana `steif, lahm werden (von Gliedern), in Ohnmacht fallen' (Ableit. vom Partiz. dāinn), isl. doði `Gefühllosigkeit', doðna `gefühllos werden', got. usdauþs `im-piger, eifrig', ahd. tawalōn `hinschwinden, hinsterben', ndl. dauwel `träges Weib'; ferner anord. dā auch `Entzückung der Seele' (`*Betäubung'), dā (*dawēn) `bewundern'; anord. dān f. `Tod'.
Erweiterung dhu̯-ēi-: dhu̯-ī- in:
arm. di, Gen. dioy `Leiche, Leichnam', air. dīth (*dhu̯ītu-) `Ende, Tod'; ags. dwīnan (st. V.) `abnehmen, schwinden', neben dem nōn-Verb anord. duīna und duena ds.; ags. dwǣscan `auslöschen' (*dwaiskjan), lit. dvìsti `erlöschen' (Būga bei Endzelin KZ. 52, 123).
gr. θοός . . . λαμπρός, θοω̃σαι . . . λαμπρυ̃ναι Hes., ὀδόντες λευκὰ θέοντες Ps.-Hsd., θαλέιον καθαρόν. καὶ θωλέον Hes. (Kontr. aus *θοαλέος).
Ai. dhūmá-ḥ m. `Rauch, Dampf', dhūmāyati `raucht, dampft' = lat. fūmāre, formell auch = ahd. tūmōn `sich im Kreise drehen';
gr. θῡμός `Gemütswallung, Leidenschaft, Mut' (θῡμιάω noch rein sinnlich `rauche, räuchere'; θῡμάλ-ωψ `Kohlenmeiler', θυμικός `leidenschaftlich', θῡμαίνω `zürne' usw.);
lat. fūmus `Rauch, Dampf, Qualm, Brodem' (fūmāre s. oben);
lit. dū́mai Pl. `Rauch', lett. dũmi Pl., apr. dumis ds.;
aksl. dymъ `Rauch';
mit ŭ: mir. dumacha Pl. `Nebel' (nir. dumhach aus *dhumuko- `neblig, dunkel'); gr. θύμος, -ον `Thymian' (starkriechende Pflanze wie auch θύμβρα, θύμβρον `Satureja thymbra L.' s. Boisacq m. Lit.; nach Niedermann Gl. 19, 14 zu russ. dubrávka, dubróvka `Potentilla Tormentilla', dasnach Berneker 215 zu aksl. dǫmbъ `Eiche' [s. unten S. 264] gehört).
Lat. fimus `Mist, Dünger' (als *dhu̯-i-mos auf Grund von suffio, -īre erwachsen);
mit idg. ou: ahd. toum `Dampf, Dunst, Duft', as. dōmian `dampfen'.
Dazu Farbenadjektive der Bed. `rauchfarben, nebelgrau, düster': ai. dhūmrá- `rauchfarben, grau, braunrot, trüb (auch vom Verstand)', dhūmala- `rauchfarben, braunrot';
lit. dum̃blas `Schlamm, Moor auf dem Grund eines Teiches', lett. dubl'i `Schlamm, Kot' (vermutlich = ai. dhūmra-; vgl. aber unten S. 268 und Mühlenbach-Endzelin I 509), lett. dũmal'š `dunkelfarbig, braun', dũmaîns `rauchfarben', dumjš, fem. dumja `dunkelbraun, fahl, trüb (von den Augen), dumm', dumûksnis `Sumpf', dumbra zeme `schwarzes Moorland', dum̃bris, dum̃brs `Quelle, Moor, Morast' (vgl. Mühlenbach-Endzelin I 514; ausführlich über solche Moorbezeichnungen nach der Farbe Schulze Kl. Schr. 114);
vgl. mit dem Farbnamensuffix -no-: lett. dûńi, dùńas Pl. `Schlamm';
mit -ko-, bzw. von der Wurzelerw. mit -k-: lett. dûksne, dùkste `Sumpf, Pfuhl, Morast' :dũkans `Schweißfuchs, dunkelfarbig';
mit -g-: lett. duga `zäher Schleim, der auf dem Wasser schwimmt', dugains ûdens `unreines Wasser', d. uguns `dunkle, getrübte Flamme', dungans `Schweißfuchs' (wenn letzteres nicht aus*dumgans, vgl. bal̃gans `weißlich', salgans `süßlich');
mit -t- toch. В tute `gelb'?
Mit l-Formantien :
Ai. dhūli-, dhūlī f. `Staub, staubiger Erdboden, Blütenstaub', dhūlikā `Nebel', alb. dëlënjë `Wacholder' (als `Räucherholz', aus *dhūlīni̯o-), lat. fūlīgo `Ruß', mir. dūil `Wunsch, Begehr' (*Gemütswallung, wie θῡμός), lit. dū́lis m. `Räucherwerk zum Forttreiben der Bienen', dùlkė `Stäubchen', lett. dũlãjs, dũlẽjs `mehr rauchende als brennende Fackel zum Honigausnehmen'; lit. dul̃svas `rauchfarben, mausgrau'; ablautend russ. dúlo `Mündung (eines Gewehrs, einer Kanone'), dúlьce `Mundstück eines Blasinstruments' (usw., s. Berneker 237; erst slav. Ableitungen von duti `blasen').
Verba und einzelsprachliche Nominalbildungen:
ai. dhūnṓti (dhunōti, dhuváti) `schüttelt, bewegt hin und her, facht an', Fut. dhaviṣyati, Perf. dudhāva, Pass. dhūyáte, Partiz. dhutá-ḥ, dhūtá-ḥ `geschüttelt', mpers. dīt `Rauch'; ai. dhunāti `bewegt sich hin und her, schüttelt', Partiz. dhūnāna-, dhūni- f. `das Schütteln', dhūnayati `bewegt hin und her, schüttelt', dhavítram n. `Fächer, Wedel', dhavitavyà- `anzufächeln'; av. dvaidī `wir beide bedrängen'? (*du-vaidī); Kuiper Nasalpräs. 53 stellt hierher ai. dhvajati (Dhp. 7, 44), av. dvažaiti `flattert' (dazu ai. dhvajá-ḥ `Fahne') aus *dhu̯-eg- (?);
arm. de-dev-im `schwanke, schaukle' (vgl. das ebenfalls redupl. Intensiv dhvajá-ḥ ai. dō-dhavīti);
gr. θύ̄ω (ἔθῡσα), lesb. θυίω `stürme einher, brause, tobe, rauche' (*dhu-i̯ō, υ: aus θύ̄σω, ἔδῡσα, wie auch ū im ai. Pass. dhūyáte und anord. dȳja `schütteln' Neubildung ist; in der Bed. `rase' vielleicht aus *dhusi̯ō, s. dheu̯es-), θυάω, θυάζω ds., θύελλα `Sturm' (s. S. 269 unterdheu̯es-), ep. θύ̄νω `fahre einher, stürme daher' (*θυνω), θυνέω ds. (*θυνέω), θυ̃νος πόλεμος, ὁρμή, δρόμος Hes. Mit der Bed. `rauchen (Rauchopfer), riechen': θύ̄ω (θύ̄σω), τέθῠκα `opfere', θυσία `Opfer', θυ̃μα `Opfertier', θύος n. `Räucherwerk (daher lat. tūs), Opfergabe, Opfer' (davon θυεία `Mörser'? s. Boisacq m. Lit.), θυόεις, θυήεις `von Opferdampf oder Räucherwerk duftend', θύον `ein Baum, dessen Holz wegen seines Wohlgeruches verbrannt wurde', θυία, θύα `Thuya', θυηλή `Opfergabe' ( : ion. θυαλήματα : att. θῡλήματα, *θῠα- : *θυ:-, s. Bechtel Lex. 168 f., Boisacq s. v.), θῠμέλη `Opferstätte, Altar'.
Auf Grund der Bed. `(zusammen)wirbeln' θί̄ς, θῑνός `Sandhaufen, bes. Düne, Gestade, Sandbank, Haufen überhaupt', aus *θ-ῑν, gebildet wie ακτί̄ν-, γλωχί̄ν-, δελφί̄ν-, ὠδί̄ν-, vgl. gr. θίλα `Haufen' (Hes.), zur Bed. unten nhd. Düne; kaum mit Schwyzer Gr. Gr. I 5702 zu ai. dhíṣṇya- `auf einen Erdaufwurf aufgesetzt';
alb. geg. dêj, tosk. dënj `berausche', Med. `schwinde dahin, schmelze' (*deuni̯ō, vgl. got.dauns `Dunst'), dêjet `fließt, schmilzt';
lat. suf-fiō, -fīre `räuchern' (suffīmentum `Räucherwerk'; über fĭmus s. oben) aus *-dhu̯-ii̯ō, wie fio `werde' aus *bhu̯-ii̯ō, foeteo, -ēre `übel riechen, stinken' auf Grund eines Partiz. *dhu̯-oi-to-s (wie pūteō von *pūtos);
hierher (als *Aufgeschüttetes) gall., urir. Δου̃νον, latin. dūnum, air. n. s-St. dūn ( : lat. fūnus, s. S. 260) `Burg' (*Hügel), acymr. din (ncymr. dinas) ds.; air. dú(a)ë, arch. dóë `Wall' (*dhōu̯i̯o-); air. dumae m. `Hügel', gall. GN Dumiatis; auch air. dé f. Gen. dīad `Rauch', mir. dethach ds. (*dhu̯ii̯at-);
ags. dūn m. f. `Höhe, Berg', engl. down `Sandhügel, Düne', mnl. dūne, mnd. dǖne, daraus nhd.Düne; vgl. zur Bedeutung klr. vý-dma `Düne' zu slav. dъmǫ `blase'; hingegen ist germ. *tū-na- `Zaun, eingehegter Platz' (aisl. ags. tūn ds., `Stadt', nhd. Zaun) wohl kelt. Lw.;
anord. dȳja `schütteln' s. oben;
got. dauns f. `Geruch, Dunst' (*dhou-ni), anord. daunn m. `Gestank' (vgl alb. dej; über ahd. nhd. dunst s. unter der Wurzelform *dheu̯es-); anord. dūnn m. `Daune (daraus mnd. dūne, wovon wieder nhd. Daune; vgl. mndl. donst `Daunen, Staubmehl' = dt. Dunst; s. Falk-Тогp u. dun); as. dununga `deliramentum' (ŭ oder ū?); aisl. dūni `Feuer';
lit. dujà f. `Stäubchen', dujė `Daune'; dvỹlas `schwarz, schwarzköpfig, vom Rinde', ablaut. dùlas `fahlgrau';
slav. *dujǫ, *duti (z. B. russ. dúju, dutь) `blasen, wehen', ablautend *dyjǫ in sloven. díjem, díti `wehen, duften, leise atmen'; aksl. dunǫ dunǫti (*dhoun-) `blasen' (ablautend mit ai. dhū̆-nóti, -nāti, gr. θύ̄νω);
toch. A twe, В tweye `Staub'.
Vgl. noch das vielleicht ursprungsgleiche *dheu- `laufen, rinnen'.
Wurzelerweiterungen:
I. bh-Erw.: dheubh- `stieben, rauchen; neblig, verdunkelt, auch vom Geist und den Sinnen'.
Gr. τύφω (θυ̃ψαι, τῠφη̃ναι) `Rauch, Dampf, Qualm machen; langsam verbrennen, sengen; Pass. rauchen, qualmen, glimmen', m. τυ̃φος `Rauch, Dampf, Qualm; Benebelung, Torheit, dummer Stolz', τετῡφω̃σθαι `töricht, aufgeblasen, hoffärtig sein', τῡφω̃ς, -ω̃ oder -ω̃νος `Wirbelwind, Ungewitter', τῡφεδών, -όνος `verheerender Brand', τῡφεδανός, τῡφογέρων `geistesschwacher Alter'; τυφλός `blind, dunkel, blöde', τυφλόω `blende', τυφλώψ `blind', τυφλώσσω `werde blind'.
Air. dub (*dhubhu-) `schwarz', acymr. dub (*dheubh-), ncymr. du, acorn. duw, mcorn. du, bret. dū́ `schwarz', gall. Dubis `Le Doubs', d. i. `Schwarzwasser'; wohl auch mir. dobur `Wasser', cymr. dwfr, corn. dour (d. i. dowr), bret. dour (d. i. dur) ds., gall. Uerno-dubrum Flußname (`Erlenwasser') sind nach derselben Anschauung benannt; vielleicht sind aber die kelt. Worte mit idg. b anzusetzen und gehören zu dheub- `tief' (unten S. 268), da `tief' und `schwarz' leicht identisch sein können. So kann der pomerell. FlN Dbra (*dъbra) ebensogut mit lett. dubra, ksl.dъbrь identisch sein.
Got. daufs (-b-) `taub, verstockt', anord. daufr `taub, träge', ags. dēaf `taub', ahd. toup (-b-) `taub, stumpfsinnig, unsinnig', anord. deyfa, mhd. touben `betäuben, kraftlos machen', ablautend nd. duff `schwül (Luft), matt (Farbe), gedämpft (Laut)', ndl. dof, mhd. top `unsinnig, töricht, verrückt', ō-Verb: ahd. tobon, as. dovōn `wahnsinnig sein', ags. dofian `rasen', ē-Verb: ahd. tobēn, nhd. toben, sowie (als Partiz. eines st. V.) anord. dofinn `stumpf, schlaff, halbtot', wozu dofna `schlaff, schal werden'; anord. dupt n. `Staub', norw. duft, dyft f. ds., mhd. tuft, duft `Dunst, Nebel, Tau, Reif', ahd. tuft `Frost', nhd. Duft `feiner Geruch' (oder zur Wurzelf. dheup-, s. unten);
got. (hraiwa-)dūbō, anord. dūfa, ags. dūfe, ahd. tūba `Тaube' (nach der dunkeln Farbe).
Nasaliert got. dumbs, anord. dumbr, ags. dumb `stumm', ahd. tumb `stumm, dumm, unverständlich', as. dumb `einfältig'. Doch scheint ein *dhu-m-bhos `dunkel' auch durchs Slav. gestützt zu werden (s. unten).
Vielleicht (Berneker 215) aksl. dǫbъ `Eiche, dann Baum überhaupt' als `Baum mit dunkelm Kernholz' wie lat. rōbur. Dagegen kann bei lett. dumbra zeme `schwarzes Moorland' usw. b Einschublaut zwischen m und r sein, s. oben, ebenso bei lit. dum̃blas `Schlamm' (mhd. tümpfel, nhd. Tümpel, Prellwitz KZ. 42, 387, vielmehr zu nhd. tief, mnd. dumpelen `untertauchen', s.Schulze SBpr.Ak. 1910, 791 = Kl. Schr. 114).
Daneben dhūp- in: ai. dhūpa- m. `Rauch, Räucherwerk', ahd. tūvar, tūbar `wahnsinnig' (auch in Duft? s. oben).
2. dh-Erw.: dheu-dh- `durcheinanderwirbeln, schütteln, verwirren'.
Ai. dṓdhat- `erschütternd, ungestüm, tobend', dúdhi-, dudhra- `ungestüm', wohl auch dúdhita- (Beiwort von tamas `Finsternis') etwa `verworren, dicht';
gr. θύσσεται τινάσσεται Hes. (*θυθι̯εται), θύσανος `Troddel', hom. θυσσανόεις `mit Troddeln oder Fransen behangen' von *θυθι̯α (*dhudhi̯a = lett. duža `Bündel'), τευθίς, τευ̃θος, τευθός `Tintenfisch' (`das Wasser trübend, verwirrend');
germ. *dud-, geminiert *dutt- und *dudd-: dän. dude, älter dudde `Taumellolch' (aber über isl. doðna `gefühllos werden' s. oben S. 260), nd. dudendop, -hop `schläfriger Mensch', afries. dud `Betäubung', norw. dudra `zittern', ags. dydrian `täuschen'; mit -dd-: engl. dial. dudder `verwirren', dodder `zittern, wackeln', engl. dodder `briza media, Zittergras'; mit -tt-: mndl.dotten, dutten `verrückt sein', mnd. vordutten `verwirren', mhd. vertutzen, betützen `betaubt werden, außer Fassung geraten', isl. dotta `vor Müdigkeit nicken';
ähnlich, auf Grund von *dhu̯edh-: ostfries. dwatje `albernes Mädchen', dwatsk `einfältig, verschroben', jütisch dvot `an der Drehkrankheit leidend'.
Mit dem Begriff des wirren Gerankes schwed. dodra, mhd. toter m. `Dotterkraut, cuscuta', mengl. doder, nengl. dodder `Flachsseide', ndl. (vlas)-doddre ds. Nach Falk-Torp u. dodder wäre das Wort als Bezeichnung für gewisse Pflanzen mit gelben Blüten auf den Eidotter übertragen: as. dodro, ahd. totoro, ags. dydring `Ei-dotter' (-ing beweise die Ableitung von Pflanzennamen); eher ist dafür `Klumpen' = `dicke Masse' im Gegensatz zum zerfließenden Eiweiß die vermittelnde Bed. gewesen (Persson) oder vgl. norw. dudra `zittern' das elastische Zittern dieses gallertartig wippenden Kerns; vgl. aisl. doðr-kvisa `ein Vogel'.
3. k-Erw.: dhu̯ēk-, dhū̆k- und dheuk-:
Ai. dhukṣatē, dhukṣayati mit sam- `facht (bläst) das Feuer an, zündet an, belebt', dhūka- m. (unbelegt) `Wind';
lit. dvė̃kti, dvėkúoti, dvėkterėti `atmen, keuchen', dvõkti `stinken', dvãkas `Hauch, Atem', dùksas `Seufzer', dūkstù, dū̃kti `rasend werden, rasen', dū̃kis `Raserei', lett. dùcu, dùkt `brausen, tosen', ducu, ducêt it. `brausen', dūku (*dunku), duku, dukt `matt werden'; Farbbezeichnungen wie lett. dũkans `dunkelfarbig' (s. oben) schlagen vermutlich die Brücke zu:
ahd. tugot `variatur', tougan `dunkel, verborgen, geheimnisvoll, wunderbar', n. `Geheimnis, Wundertat', as. dōgalnussi `Geheimnis, Schlupfwinkel', ags. dēagol, dīegle `heimlich', ahd.tougal `dunkel, verborgen, geheim'; auch ags. dēag f. `Farbe, fucus', dēagian `färben', engl. dye.
4. l-Erw.: dh(e)u̯el- (vgl. dazu oben die l-Nomina wie ai. dhūli-) `aufwirbeln, trüben (Wasser, den Verstand); trübe, dunkel, geistig schwach'.
Gr. θολός `Schlamm, Schmutz, bes. von trübem Wasser, der dunkle Saft des Tintenfisches' (= got. dwals), Adj. `trübe', θολόω `trübe', θολερός `schlammig, trübe, verfinstert; verwirrt, betört';
Δύαλος, Name des Dionysos bei den Paionen (Hes.) `der Rasende', illyr. Δευάδαι οἱ Σάτ[υρ]οιὑπ' `Iλλυριω̃ν (Hes.);
air. dall `blind', clūas-dall `taub' (`gehörblind'), cymr. corn. bret. dall `blind' (über *du̯allos < *du̯l̥los aus *dhu̯l̥no-s);
got. dwals `einfältig', anord. dvala f. `Zögerung'; ablautend as. ags. dol `albern, töricht', ahd. tol, tulisc `töricht, unsinnig', nhd. toll, engl. dull `dumm, fade, matt (auch von Farben)', anord. dul f. `Verhehlen, Einbildung, Hochmut', dylja `verneinen, verhehlen' und andererseits anord. dø̄lskr (*dwōliska-) `töricht'; as. fardwelan st. V. `versäumen', afries. dwilith `irrt'; ags. Partiz. gedwolen `verkehrt, irrig', ahd. gitweɫan `betäubt sein, säumen', anord.dulinn `eingebildet'; Kaus. anord. dvelja `aufhalten, verzögern', as. bidwellian `aufhalten, hindern', ags. dwelian `irreführen', ahd. *twaljan, twallen, mhd. twel(l)en `aufhalten, verzögern'; anord. dvǫl f. `Verzögerung', ags. dwala m. `Verirrung', ahd. gitwolo `Betörung, Ketzerei'; got. dwalmōn `töricht, wahnsinnig sein', ags. dwolma, as. dwalm `Betäubung', ahd. twalm `Betäubung, betäubender Dunst, Qualm', anord. dylminn `gedankenlos, leichtsinnig', dän. dulme `schlummern'.
5. n-Erw. : dhu̯en(ǝ)- `stieben, heftig bewegt sein; wirbelnder Rauch, Nebel, Wolke; benebelt = dunkel, auch von der Verdunkelung des Bewußtseins, dem Sterben'.
Ai. ádhvanīt `er erlosch, schwand' (vom Zorn, eigentlich `verdunstete, zerstob'), Kaus.dhvā̆nayati `verdunkelt', Partiz. dhvāntá- `dunkel', n. `Dunkel';
av. dvan- mit Präverbien `fliegen' (apa-dvąsaiti `macht sich auf zum Davonfliegen', upa-dvąsaiti `kommt herzugeflogen', Kaus. us-dvąnayat̃ `er lasse in die Höhe fliegen'); dvąnman- n. `Wolke', aipi-dvąnara- `wolkig, neblig', dunman- `Nebel, Wolke';
gr. θάνατος `Tod', θνητός `sterblich' (*dhu̯enǝtos und *dhu̯n̥̄tós), dor. θνά̄σκω `sterbe', nach den Präs. auf -ίσκω umgebildet att. ἀποθνῄσκω (-θανου̃μαι, -θανει̃ν), lesb. θναίσκω ds. (Schwyzer Gr. Gr. I 362, 709, 770);
lett. dvans, dvanums `Dunst, Dampf', dviñga `Dunst, Kohlendampf' (Mühlenbach-Endzelin I 546).
6. r-Erw.: dheu̯er- (dhu̯er-, dheur-) `wirbeln, stürmen, eilen; Wirbel = Schwindel, Torheit'.
Ai. (unbelegt) dhōraṇa- n. `Trab', dhōrati `trabt' (= sl. dur-, s. unten); vielleicht dhurā́ Adv. `gewaltsam'; dhāṭī `Überfall, nächtlicher Überfall', wenn mind. Entw. aus *dhvārtī `Heranstürmen';
vielleicht gr. ἀ-θύ̄ρω (*ἀ- = n̥ `in' + *θυρι̯ω) `spiele, belustige mich', ἄθυρμα `Spiel, Spielzeug; Schmuck, Putzsachen' (wenn `spielen' aus `springen');
lit. padùrmai Adv. `mit Ungestüm, stürmisch', apr. dūrai Nom. Pl. `scheu';
russ. durь `Torheit, Albernheit, Eigensinn', durě́tь, `den Verstand verlieren', durítь `Possen treiben', durák `Narr', dúra `Närrin', durnój `schlecht, häßlich, übel', dial. `unvernünftig, wütend', durníca `Bilsenkraut, Taumellolch', klr. dur, dura `Betäubung, Taumel, Narrheit', serb. dûrīm, dúriti se `aufbrausen' usw.;
toch. A taur, В tor `Staub'?
gr. βυθός, ion. βυσσός m. `Tiefe (des Meeres)', wohl umgestellt aus *dhub-;
nach Jokl (Eberts RL. 13, 286 f.) hierher die thrak. ON Δόβηρος (*dhubēr-), Δέβρη (*dheubrā);
illyr. δύβρις θάλασσα (Kretschmer Gl. 22, 216), auch in den tosk. FlN Tubra, Drove usw. (Pokorny Urillyrier 99);
air. domain, fu-dumain, cymr. dwfn, corn. down, bret. doun (d. i. dun) `tief (*dhubni-), gall. dubno-, dumno- `Welt' (Dubno-rīx eig. `Weltkönig'), air. domun ds., acymr. annwf(y)n, ncymr. annwn `das Götter- und Totenreich' (*an-duƀno- eig. `Un-, Außenwelt' wie aisl. ūt-garðr); s. auch unten S. 268 slav. *dъbno;
got. diups, aisl. diūpr, ags. dēop, as. diop, ahd. tiof `tief'; got. daupjan, ags. dīepan, as. dōpian, ahd. toufen `taufen' (eig. `untertauchen'), aisl. deypa `tauchen'; mit -pp-: norw. duppa `untertauchen' und die j-Bildung, ags. dyppan `tauchen; taufen', ndd. düppen, ahd.tupfen `lavare'; mit gemin. Spirans faer. duffa `schaukeln' (vom Kahn); mit gemin. Media norw. dubba `sich bücken', dobbe `sumpfiges Land' (vgl. Wissmann Nom. postverb. 170, 186); nasaliert norw. dump m. `Vertiefung in der Erde', dän. dial. dump `Höhlung, Niederung', engl. dump `tiefes, mit Wasser gefülltes Loch', ahd. tum(p)filo `Strudel', mhd. tümpfel, nhd. (aus dem Ndd.) Tümpel `tiefe Stelle im fließenden oder stehenden Wasser; Lache', engl. dimple `Wangengrübchen', ndl. domp(el)en `tauchen, versenken';
lit. dubùs `tief, hohl', dazu die FlN Dùbė, Dubingà und Dubýsa (= cymr. FlN Dyfi aus *Dubīsā, Pokorny Urillyrier 46 f.), dùgnas `Boden' (wohl wegen lett. dibens aus *dùbnas = slav. *dъbno, gall. dubno-; s. die Lit. bei Berneker 245 f.); auch der FlN wruss. Dubna (= lett. Dybnòja) `der tiefe Fluß' und die аpr. ON Dum(p)nis, Dubna zeigen noch bn; dumbù, dùbti `hohl werden, einsinken', daubà, dauburỹs `Schlucht', dúobti `aushöhlen', duobė̃ `Höhle' (lett. duôbs, duôbjš `tief, hohl', dùobe `Grube, Grab' mit uo aus ōu?), dubuõ, -eñs `Becken', duburỹs, dūburỹs, dubur̃kis `Grube voll Wasser, Loch, Tümpel', nas. dumburỹs `tiefes, mit Wasser gefülltes Loch', dum̃blas `Schlamm, Morast' (doch s. oben S. 261); lett. dubęns (neben dibęns) `Grund, Boden' (vgl. Mühlenbach-Endzelin I 465 u. 509), dubt `hohl werden, einsinken', dubl'i Pl. m. `Kot, Morast'; apr. padaubis `Tal' und daubo f. `Grund' (vgl. oben S. 249);
abg. dъbrь (und daraus dъbrъ) `φάραγξ, Schlucht' (: lett. dubra `Pfütze'); ksl. dъno (*dъbno) `Grund, Boden'; über den FlN pomerell. Dbra s. S. 264.
Formen auf -p:
ahd. tobal, mhd. tobel `enges Tal', nhd. Tobel; aschwed. dūva wohl st. V. `tauchen', aisl. dūfa `niederdrücken', dȳfa, deyfa `tauchen', ags. dīefan, dūfan ds., engl. dive, mnd. bedūven `überschüttet, bedeckt werden', bedoven `niedergesunken';
slav. *dupa f. in sloven. dúpa `Erdhöhle', čech. doupa `Loch', abg. dupina `Höhle', mbg. russ.-ksl. dupl'ь `hohl, leicht', russ. dupɫó n. `Höhlung im Baumstamm', skr. dȕpe, Gen. -eta `Hinterer', dúplja `Baumhöhle', alt dupan `Höhle' usw.; ablaut. poln. dziupɫo n., dziupla f. `Baumloch' usw.
Ob hierher als *dheu-g-: germ. *dū̆-k-, *du-kk- `tauchen, sich ducken'?
Deminutiv mhd. tübel, mnd. dövel `Klotz, Pflock, Zapfen, Nagel' (nhd. Döbel, Dübel mit md. Anlaut), ahd. tubila, -i ` Zapfen', engl. dowel-pin `Pflock, Stift'; mnd. dövicke, ndl. deuvik `Zapfen'; schwed. norw. dubb `Pflock', tirol. tuppe `großes Stück Holz', mnd. dob(b)el, mhd. top(p)el `Würfel'. Daneben germ. Worte der Bed. `schlagen': ostfries. dufen, duven `stoßen', ndl. dof `Stoß, Ruderschlag', aisl. dubba, ags. dubbian `zum Ritter schlagen', ostfries. dubben `stoßen'; da es auch ein germ. *ðaƀ- `schlagen' gibt (s. u. dhā̆bh- `staunen'), könnte *ðuƀ- eine (vielleicht unter Beihilfe der Worte für `Pflock, Zapfen' zustande gekommene) jüngere Variante sein.
gr. θύ̄ω (θυίω) `blase, stürme, woge, rauche, opfere' als *dhŭ-i̯ō (υ: aus θύ̄σω, ἔθῡσα) zur einf. Wz. *dheu̯- (s. S. 262), vielleicht aber in der Bed. `rase' aus *dhŭs-i̯ō, wie θυι̃α f. `Bacchantin', θυιάς ds. (θυάζω `bin von bacchischem Taumel erfaßt') wohl aus *dhŭs-i̯a wegen θυστάδες Βάκχαι Hes. und θύσθλα `von den θυι̃αι getragene Gegenstände', θυστήριος Beiname des Bacchus;
lat. furō -ere `rasen, wüten' kann *dhusō sein, so daß Furiae = gr. θυι̃αι; vgl. auch v. Blumenthal IF. 49, 172 zu δύσμαιναι Βάκχαι; ἐχθύσση ἐκπνέυσῃ Hes.; aber θύελλα `Sturm, Windsbraut' wohl Femininisierung eines *θυελος `stürmend, rasend', wohl aus *θυελος; θῡμός `Zorn' ist = θῡμός `anima' und nicht wegen lett. dusmas `Zorn' auf eine verschiedene Grundform *θυσμός zurückzuführen; vgl. Mühlenbach-Endzelin I 521;
Ablautform *dhu̯es- in hom. θέειον und θέιον (mit metr. Dehnung zu θήιον), att. θει̃ον `Schwefeldampf, Schwefel' (*θεσ-(ε)ιον?).
Vielleicht hierher θεός `Gott' wegen lit. dvasià `Geist', mhd. getwās `Gespenst' und Formen wie gr. θέσ-φατος `von Gott gesprochen', θεσπέσιος, θέσπις `göttlich' als *θεσός aus *dhu̯esos nach Hirt Indog. Gr. I 195, Pisani REtIE. 1, 220 ff., Schwyzer Gr. Gr. I 450, 458, WH. I 102; Lit. bei Feist 122;
alb. dash `Widder, Schaf (*Tier), nach Jokl (L.-k. Unters. 240) aus *dhu̯osi̯-;
lat. vielleicht furō, s. oben; fimbria f. `Tierzotte, Franse' vielleicht aus *dhu̯ensriā; mit der Ablautform dhu̯ē̆s- : februō, -āre `reinigen, religiös sühnen' von februum `Reinigungsmittel' (sabin. nach Varro), wie auch Februārius `Reinigungsmonat', auf Grund von *dhu̯es-ro- `räuchernd'; fērālis `zu den Unterirdischen, den Toten gehörig' wahrscheinlich auch hierher;
ob bēstia, bēllua `wildes Tier, Ungeheuer' als *dhu̯estiā, *dhu̯ēslou̯ā hierher gehören, ist des Anlauts wegen trotz WH. I 102 äußerst zweifelhaft;
gallorom. dūsius `daemon immundus, incubus', daraus lad. eng. dischöl, nhd. westfäl. dūs, bask. tusuri `Teufel'; vgl. Pedersen Ét. celt. 1, 171; air. dāsacht `Wut', dāistir immum `ich werde rasend' (*dhu̯ōs-t-, ablaut. mit ags. dwǣs usw.); air. dōë `träge', vielleicht als *dhousio- zu nhd. dösig;
ags. dwǣs `dumm, töricht', mnd. dwās ds., mhd. twās, dwās m. `Tor, Narr, Bösewicht', getwās n. `Gespenst; Torheit' (vgl. zur ersteren Bed. mhd. tuster n. `Gespenst'; zur Dehnstufe air. dāsaid); ablaut. ags. dysig `albern', engl. dizzy `schwindelig', mnd. dūsich `betäubt, schwindelig', nd. düsig, dösig, ahd. tusic `hebes', mnd. dūsen, dosen `gedankenlos dahingehen', engl. doze `duseln', nhd. (ndd.) Dusel (in der Bed. `leichter Rausch' vgl. nhd. mdartl. dusen `zechen' und mhd. tūsen `lärmen, sausen');
dazu: norw. dūsa `duseln', anord. dūsa `sich still verhalten', dūs `Windstille', dūra `schlafen', mhd. türmen `schwindlig sein, taumeln' usw.;
mit germ. au: mhd. dōsen `sich still verhalten, schlummern', tōre `irrsinnig, Narr', nhd.Tor, töricht, mnd. dōre m. `Tor, Geisteskranker';
mit der Bed. `stäuben, verstauben, zerstreuen': mhd. tæsen, dæsen `zerstreuen', verdæsen `vernichten' (aus *dausjan), norw. mdartl. døysa `aufhäufen', wohl ursprüngl. von `Staub- und Abfallhaufen', unter welcher Mittelbed. auch anord. dys f. `aus Steinen aufgeworfener Grabhügel', norw. mdartl. dussa `ungeordneter Haufe' angereiht werden kann;
mit der Bed. `stieben, Staubregen u. dgl.': norw. duskregn `Staubregen', duska, dysja `fein regnen, rieseln', engl. dusk `trübe', nhd. bair. dusel `Staubregen'; westgerm. *dunstu- `Ausdünstung' (s. oben S. 263) in ahd. tun(i)st `Wind, Sturm', mhd. tunst `Dunst', ags. afries. dūst n. `Staub' (anord. dust n. `Staub' ist mnd. Lw.), dän. dyst `Mehlstaub', mnd. nnd. dust m. `Staub, Spreu, Hülse';
mit der Bed. `atmen - animal': got. dius n. `wildes Tier' (*dheus-), anord. dȳr n. `Vierfüßler, wildes Tier', ahd. tior `Tier', ags. dēor `wildes Tier', Adj. `heftig, wild, tapfer';
lit. dvesiù, dvesiaũ, dvė̃sti `atmen, den Geist aushauchen, verenden', lett. dvẽsele f. `Atem, Seele, Leben', ablaut. (*dhu̯os-), lit. dvasas m., dvasià f., Gen. dvãsios `Geist', `Atem', lett. dvaša `Atem, Hauch, Geruch' (: russ. dvochatь, idg. *dhu̯os-); schwundstuf. (*dhū̆s-), lit. dùsas `Seufzer' und `Dunst' (= klr. doch), dūstù, dùsti `außer Atem kommen', lett. dust `keuchen', dusmas `Zorn', lit. dūsiù, dūsė́ti `schwer aufatmen, seufzen, keuchen', dū́sauti ds.; lit. daũsos f. Pl. (*dhous-) `die obere Luft, Paradies', dausìnti `lüften';
russ. dvóchatь, dvochátь `keuchen' (s. oben); aksl. (vъs)dъchnǫti `aufatmen, aufseufzen', klr. doch `Hauch' (*dъchъ), aksl. dychajǫ, dyšǫ, dychati `atmen, hauchen, wehen', duchъ (: lit. daũsos) `Hauch, Atem, Geist', duša `Atem, Seele' (*dhousi̯ā), dušǫ, duchati `hauchen, blasen, vom Wind' usw.
Worte für düstere Farben (`staubfarbig, nebelgrau') :
Ai. dhūsara- `staubfarbig' (s. oben); lat. fuscus `dunkelbraun, schwarzgelb, schwärzlich' (*dhus-qo-), furvus `tiefschwarz, finster' (*dhus-u̯o-), ags. dox (*dosc) `dunkel', engl. dusk `trübe; Zwielicht' (= lat. fuscus; vgl. auch norw. dusmen `neblig'), mit Formans -no- ags. dunn (kelt. Lw.?), as. dun `spadix', anord. dunna `anas boschas', as. dosan, ags. dosen `kastanienbraun', ahd. dosan, tusin `gilvus' (westgerm. Lw ist lat. dosinus `aschgrau'); mir. donn `dunkel', cymr. dwnn `subfuscus, aquilus', gall. PN Donnos usw. (*dhu̯osnos).
gr. τυγχάνω (τεύξομαι, ἔτυχον, ἐτύχησα, τετύχηκα) `treffen, antreffen, zufällig begegnen; ein Ziel oder einen Zweck erreichen; intr. sich vorfinden, gerade wobei sein, zufallen', τύχη `Gelingen, Glückszufall, Schicksal, Los', Göttin Tύχη (wohl ursprüngl. eine Wunschkuh?); τεύχω (τεύξω, Aor. ἔτευξα, hom. τετυκει̃ν, Med. τετύκοντο, τετυκέσθαι - mit sek. k -, Perf. τετευχώς, τέτυκται, τετεύχαται) `tauglich herrichten, verfertigen, herstellen, veranlassen, hervorbringen', τιτύσκομαι `mache zurecht, ziele', τευ̃χος n. `alles Gemachte, Gerät, Geschirr, Zeug, bes. Rüstung, Rüstzeug, Waffen; Schiffsgerät; Geschirr, Gefäß';
ir. dūan `Gedicht' (*dhughnā), dūal `passend' (*dhughlo-);
aisl. Inf. duga, Präs. dugi, Prät. dugða `von Nutzen sein, taugen, glücken', Präteritopräsens got. daug, ags. dēag, as. dōg, ahd. toug `es taugt, nützt', Kaus. mnd. dӧ̄gen `aushalten', as. ā-dōgian `ds., ordnen', ags. gedīegan `ertragen, überstehen'; ahd. tuht `Tüchtigkeit, Kraft', mhd. tühtec, nhd. tüchtig = ags. dyhtig `kraftig' (über got. dauhts `Gastmahl' s. Feist 116);
lit. daũg `viel', dáuginti `mehren'; russ. dúžij usw. `kräftig'.
gr. θλάω `zerquetsche, zermalme' (idg. *dhlas-ō oder *dhl̥sō), ἐθλάσθην, θλαστός;
čech. dlasmati `drücken' (*dhlās-mo- oder *dhols-mo-);
φλάω `θλάω' ist Kreuzung von θλάω mit φλί̄βω, wie andrerseits φλί̄βω durch Kreuzung mit θλάω auch zu θλί̄βω umgestaltet ist.
Got. dulgs und die slav. Worte sind wohl urverwandt.
Ob hierher auf Grund eines *dhǝ-ro- `gespitzt' (: ai. dhā-rā) auch ags. daroð m. `Spieß, Wurfspieß', ahd. tart m. `Spieß', anord. darrað-r m., darr n. `Spieß'? Und allenfalls dazu als `mit einem Spieße verwunden' weiter die germ. Sippe von as. ags. derian `verletzen, kränken', ahd. terren neben tarōn, -ēn `schaden, verletzen', ags. daru f. `Schade, Verletzung', ahd. tara f. `Verletzung'?
| Help | ||||||
|