Change viewing parameters
Switch to Russian version
Select another database

Pokorny's dictionary :

Search within this database
\data\ie\pokorny
Number: 48
Root: ak̂-, ok̂-
English meaning: sharp; stone
German meaning: `scharf, spitz, kantig' und `Stein'
Material: 1. e/o- und ā-St:

    Npers. ās (dehnstufig) `Mühlstein'; gr. ἀκή `Spitze', dehnstufig ion. ἠκή ἀκωκή, ἐπιδορατίς, ἠκμή Hes., redupl. ἀκωκή `Spitze, Schneide' (wie ἀγωγή : ἄγω); nach Kretschmer KZ. 33, 567 und Schwyzer Gr. Gr. I 348 gehört ἀκούω `höre' als *ἀκ-ους- `das Ohr scharf habend' hierher, s. aber 1. keu-; alb. athëtë `herb, sauer'; lat. acēre `sauer sein', acidus `sauer', acētum `Essig';

    mit o: mbr. convoc ar vilin `den Mülhlstein schärfen', cymr. hogi `schärfen', acymr. ocoluin, ncymr. hogalen, mbret. hygo(u)len, nbret. higolenn `Wetzstein' (mit unklarem zweitem Bestandteil; der bret. Vokalismus des Anlauts durch den Vorton zu erklären); mc. cyfogi `sich erbrechen, kampfen', mit sekundärem i̯o-Suffix acymr. cemecid, ncymr. cyfegydd (*k̂om-ok̂íi̯o-) `Spitzhacke';

    mit Dehnstufe: acymr. diauc, ncymr. diog, mbr. dieuc (*-āk̂o-) `faul', mcymr. ym-am-ogawr (*-āk̂ā-r) `man regt sich, ist tätig' (Loth RC. 45, 191) und mbr. eaug, nbret. eok `reif, aufgeweicht' (*eks-āk̂o-), zu gall. exācum `centaurion lepton' (Ernault Gloss. MBret. 201); vgl. auch oben S. 5;

    schwed. ag m. `Sumpfgras, Cladium mariscus, Schneide' (*ak̂ó-), mhd. ag `Barsch', egle, eglinc ds., nhd. schweiz. egel, Demin. egli, aschwed. agh-borre ds., vielleicht auch schwed. agg `Groll, Haß', agga `stechen, plagen', norw. dial. agge `Zahn, Spitze' (*ak̂o-kó- oder expressive Gemination?), sowie (mit sekundärem germ. Ablaut a : u oder aus *ak̂uko- mit Assimilation des a an u?) norw. dial. ugg `Stachel, Ängstigung', schwed. dial. ugg `Zacke, Zahn', anord. uggr `Furcht', norw. dial. ugge `Flosse'; lit. akúotas* `Granne', ãšaka (*ak̂o-kā) `Fischgräte, Kleie' = wruss. osoka `cаrех', аpr. ackons (*ak̂ōno-) ds.

    ----------------------

    *Die baltoslav. Formen mit k beweisen keine idg. Nebenform ak-, sondern sind teilweise Lehnworte aus dem Veneto-Illyrischen, dessen Gebiet von den Balten und Slaven überschichtet worden war (Kretschmer Gl. 21, 115). Ebenso erklärt sich das g in ksl. igla oben S. 15.

    ----------------------

    2. i- und j-Stämme:

    Arm. aseɫn `Nadel' (aus *asiɫn, Meillet Esquisse 43); gr. ἀκίς, -ίδος `Spitze, Stachel'; lat. aciēs `Schärfe, Schneide, Schlachtreihe'; as. eggja f., ahd. usw. ekka `Spitze, Schwertschneide', nhd. Ecke (urgerm. *aʒi̯ō, anord. egg `Schneide, Felsrücken', eggja `schärfen, anspornen', ags. ecg `Kante, Schneide, Schwert' (daraus entlehnt mir. ecg `Schneide', nbret. ek `Spitze'), egle Pl. `Grannen', engl. ails; aksl. osla (*osъla), russ. osëɫok m. `Wetzstein', čech. osina f. `Granne'.

    Über ags. eher `Ähre' s. unter s-Formantien.

    3. u-St.:

    Gr. ἄχυρον `Spreu' s. unter s-Formantien; lat. acus, -ūs f. `Nadel; Fischname', acuere `schärfen', acūmen `Spitze', acia (*acu-i̯ā) `Faden zum Nähen', aquifolium (neben ācrifolium) `Stechpalme', aculeus `Stachel', accipiter `Habicht, Falke' (*acu-peter `schnellfliegend'); gall. acaunum (*akounon) `Felsen'; ill. ONAcumincum heute Szlankamen `Salzstein' (Banat); nhd. Achel f. `Ährenspitze' aus ndd. aggel (mit spirant. g) aus idg. *ak̂u-; ags. āwel m. `Gabel', anord. soð-āll `Fleischgabel' (germ. *ahwala-, idg. *ák̂u̯-olo-); falls hierher gallo-lat. opulus `Feldahorn' (Marstrander, Corr. germ.-celt. 18), würde idg. *ok̂u̯-olo- anzusetzen sein; über anord. uggr usw. s. e/o-St., über ags. éar s. s-Formantien; cymr. ebill `Bohrer', mbr. ebil `Pflock, Nagel' (*ak̂u̯-īli̯o-); balt. *ašus in lett. ass `scharf, spitzig', lit. ašutaĩ m. Pl. `grobe Pferdehaare' = slav. *ošuta m. `Distel' in ksl. оsъtъ, russ. osót. Ob hierher toch. A āc̨āwe `rauh' (Van Windekens Lexique 15)?

    S. auch unter *ōk̂u-s `schnell (scharf in der Bewegung)'.

    4. Mit m-Formantien:

    ak̂mo-/-ā

    Gr. ἀκμή `Spitze, Schneide, Schärfe; höchster Punkt, Höhepunkt, Entscheidungspunkt' (ἀκμήν Adv., ἀκμαι̃ος, ἀκμάζω); schwed. dial. åm `Sumpfgras, Cladium mariscus' (germ. *ahma-, vgl. finn. Lw. ahma `equisetum').

    ak̂-men-/-mer-

    Ai. aśman- n. `Stein, Himmel' (als Steingewölbe, Reichelt IF. 32, 23 ff.), aśmará- `steinern', av. asman- `Stein, Himmel' (ai. Gen. áśnaḥ, Instr. áśnā, av. Gen. ašnō, Abl. ašnāat̃ mit -n- aus -mn-; Instr. Pl. ai. aśnāiḥ nach den o-St.); phryg. ON ᾽Ακμονία; gr. ἄκμων `Amboß', ἄκμων ὁ οὐρανός; lit. ãšmens m. Pl. `Schneide', akmuõ, -eñs m. `Stein'.

    5. Mit n-Forrnantien:

    ak̂en-

    Ai. aśáni-ḥ `Pfeilspitze, Geschoß'; av. аsǝŋgа-, apers. aɵanga- `Stein' (*ak-en-go, Benveniste Orig. 28); gr. ἄκαινα `Spitze, Stachel; Längenmaß' (aber über lat. acuna s. WH. I 9), ἀκόνη `Wetzstein', ἄκων, -οντος `Wurfspieß' (für älteres ἄκων, *-ονος nach den Partizipien), ἀκοντίζω `schleudre den Wurfspieß', ἄκανος `Distelart, dorniger Pflanzenkopf', ἀκανίζειν `dornige Fruchtköpfe tragen', ἄκανθος `Distel' (aus *ἀκαν-ανθος `Stachelblume'), ἄκανθα `Distel, Stachel, Dorn, Rückgrat, bes. der Fische', ἀκαλανθίς `Distelfink' (aus *ἀκανθαλίς), ἄκαθος `Nachen', ἀκάτη, ἀκάτιον `Frauenschuh' (*ak̂nṭo-, wohl von der spitzigen Form); lat. agna `Ähre' (aus *ak̂nā); got. ahana f. `Spreu', anord. ǫgn, ags. egenu f. und äegnan Pl., ahd. agana ds., nhd. Ahne, dial. Agen `Stengelsplitter vom Flachs oder Hanf' (germ. *ag-, *ahanō, idg. *ak̂ǝ); lit. žem. ašnìs `Schneide, aufkeimende Saat', lett. asns m. `hervorbrechender Keim'.

    6. Mit r-Formantien:

    ak̂er-, ok̂er-

    Air. a(i)cher `scharf (vom Winde), wegen des Gen. Sg. Akeras (PN im Ogham) kein lat. Lw.; abret. acer-uission `mit spitzen Fingern' (biss), ocerou Pl. `gespitzt', acymr. ar-ocrion gl. atrocia; lit. ašerỹs, ešerỹs `Fluß-barsch'; pol. dial. jesiora (aus *aserā); anord. ǫgr ds. (aus urgerm. *agura-, idg. *ok̂r̥-o-), westnorw. augur (aus *ǫ̣gurr, jüngere Entwicklung aus ǫgr), von auga `Auge' beeinflußt.

    Hierher auch vielleicht der Name des Ahorns (wegen der spitzen Blattabschnitte):

    lat. acer, -eris n. `Ahorn' (aus acer arbor wurde vlat. acerabulus, Meyer-Lübke REW. 93), dän. ær ds. (germ. *ahira-); nhd. dial. Acher ds. (germ. *ahura-);

    gr. ἄκαστος ἡ σφένδαμνος Hes. (*ἄκαρστος, Bildung wie πλατάνιστος neben πλάτανος; zum St. vgl. auch ἄκαρνα δάφνη Hes.); gallo-rom. *akaros, *akarnos `Ahorn' (Hubschmied RC. 50, 263 f.); ahd. ahorn `Ahorn' (aus schweiz. und anderen Mundarten wird allerdings ā- erschlossen, doch wird das ā- ebenso einer volksetymologischen Entstellung entsprungen sein, wie mnd. ānhorn, ālhorn, da -horn als 2. Kompositionsglied aufgefaßt auch die 1. Silbe Deuteleien aussetzte); ahorn (idg. *ak̂rno-) ist bis auf die Deklinationsklasse = ἄκαρνα, während lat. acernus `von Ahorn' aus *acer-inos synkopiert ist; doch ist auch das n ersterer wohl aus dem Stoffadjektive bildenden Formans -no- und nicht aus einem r/n-St. durch Haufung beider Elemente erwachsen.

    Eher gilt das für gr. ἄκορνα (*-ι̯α) `gelbe Distelart' neben ἄκανος ds., vielleicht hierher auch ἄκορος `Kalmus', ἄκορον `dessen würzige Wurzel', vgl. mit anderem Formans noch ἄκινος f. `wohlriechende Blume', ὤκιμον `Basilienkraut' (wenn hierher gehörig, nach dem scharfen Geruch benannt?).

    ak̂ri-, ak̂ro-

    Ai. áśriḥ `Ecke, Kante, Schneide', catur-aśra-ḥ `viereckig'; gr. ἄκρος `spitz', ἄκρον, ἄκρα, ἄκρις `Spitze, Berggipfel' (auch in ἀκροάομαι als `scharfes Gehör haben, das Ohr spitzen', und ἀκρίς, -ίδος `Heuschrecke', Kurzform für ἀκροβατου̃σα `auf den Fußspitzen gehend', ἀκρίζουσα; ἀκρεμών `Spitze des Astes', s. zur Bildung Brugmann Grdr. II2 1, 241); lat. (zum ā s. Frisk IF. 56, 113 f.) ācer, ācris, -e (alat. ācra, -um) `scharf', osk. akrid `acriter', umbr. peracri- `opimus' (= lat. perācer, vgl. zur Bed. gr. ἄκρος, auch `oberst, vortrefflich', und ἀκμαι̃oς), lat. acerbus `herb, sauer, traurig' (aus *ăcri-bho-s); vgl. gall. AXPOTALVS `mit hoher Stirn', air. ēr `hoch' (aus *akros); lit. ašrùs, aštrùs, alit. aštras, aksl. ostrъ `scharf' (t Einschublaut).

    ok̂ri-, ok̂ro-

    Mit Abtonung o-: gr. ὄκρις f. `Spitze' Bergspitze, Ecke, Kante', alat. ocris m. `mons confragosus', lat. mediocris `mittelmäßig', eigentlich `auf halber Höhe befindlich' (hier könnte Ablaut im Kompositum wie in extorris : terra, meditullium : tellūs vorliegen), Ocriculum, Interocrea, ocrea `Beinschiene', umbr. ocar, ukar, Gen. ocrer `mons, Burgberg', marr. ocres `montis', mir. och(a)ir `Ecke, Rand', daraus entlehnt cymr. ochr `Rand'.

    Zum heteroklitischen Paradigma *ak̂-r-(g), *ak̂-n-es (auch der i-St. *ak̂i- kann sich damit verbunden haben) vgl. oben ak̂men/mer-, Pedersen KZ. 32, 247, Johansson Beitr. 9, Petersson IF. 24, 269 ff.; als beachtenswert erscheint mir davon die Anreihung von gr. Κράγος `Name verschiedener Berge', ᾽Ακράγ-ας `Agrigentum', die ursprüngl. `Fels' bedeutet haben mögen.

    7. Mit s-Formantien:

    ak̂es- : ak̂s-

    Gr. ἄχνη `Spreu' aus *ak̂-s-, danach umgebildet ἄχυρον ds. statt *ἄκυρον; gr. ἀκοσ-τή `Gerste' (`die grannige', Bildung wie lat. onus-tus, venus-tus); gr. ἠκές ὀξύ, Hes. πυρι-ήκης `mit feuriger Spitze', ἀμφήκης `zweischneidig', τανύηκης `mit langer Spitze' (vielleicht nur mit Dehnung im Kompositum, wonach die Länge auch im einfachen ἠκές; doch liegt dehnstufiges *āk- auch vor in ion. ἠκή ἀκωκή, ἐπιδορατίς, ἀκμή Hes., ἠκάδα ἠνδρωμένην γυναι̃κα Hes., vgl. zur Bed. ἀκμή `Höhepunkt des Lebens').

    Weitergebildet in gr. ὀξύς `scharf', vgl. zur Bildung lit. tamsùs zu ai. tāmas-, lit. tamsà (dazu ὀξίνη `Egge' Hes.), ὄξος `Weinessig'. - Auch *ἀκαχμένος `gespitzt' scheint *ἀκ-ακσ-μένος zu sein, Hirt IF. 12, 225.

    Lat. acus, -eris `Spreu', acervus (*aces-vo-s) `Haufe'; got. ahs Gen. *ahsis n., aisl. ax n., ahd. ahir, ehir n. (germ. *ahiz), aus dem Pl. nhd. `Ähre' f., aber ags. ear (*ahuz), Dat. Sg. nordhumbr. æhher, eher ds. (Über das Nebeneinander von i-, u- und s-Stämmen, z. T. schon idg., aber besonders im Germanischen, vgl. Brugmann Vgl. Gr. II 1, 522, u. Specht Idg. Dekl. 152. Ob ein ursprüngl. idg. -es- oder -is-, bzw. -us-St.vorliegt, ist im Einzelfalle schwer zu entscheiden. Vgl. auch Sievers-Brunner Aengl. Gr. pp. 128, 2 u. 288 f.)

    ak̂-sti-

    Cymr. eithin m. Pl. `Stechginster' (*akstīno-), daraus entlehnt mir. aittenn ds. (mit unklaren Lautverhaltnissen); lit. akstìs f. `Räucherspieß' (= russ. ostъ `Spitze, Granne'), ãkstinas m. `Stachel, Ansporn' = aksl. ostъnъ m. `Stachel', čech. osten ds.

    8. Mit t-Formantien:

    Ai. apāṣ̌ṭhá- m. (aus *apa-aś-tha) `Widerhaken am Pfeil'; gr. ἀκτή `schroffe Küste mit Brandung; Landspitze, Erhöhung'; toch. В āc̨-, āc̨c̨e- `Kopf, Beginn' (aus *ak̂-t-).

    ok̂etā `Egge, Gerät mit Spitzen':

    Lat. occa `Egge' aus *otika durch Umstellung aus *okitā (Hirt IF. 37, 230)? Vgl. das anders gebildete gr. ὀξίνη `Egge'; acymr. ocet, corn. ocet, bret. oguet: ahd.egida, mhd. eg(e)de, ags. eg(e)de f. (nhd. Egge geneuert mit dem Verbum eggen aus ahd.egen, ecken, urgerm. *agjan, das seinerseits erst aus dem Subst. *agiđō rückgebildetist); lit. akė́čios, ekė́čios `Egge', apr. aketes `Eggen', das ē statt e stammt von dem Verbum *akēi̯ō in lit. akė́ju, akė́ti, daneben akė́ju, ekė́ti; das anlautende a- ist in unbetonter Stellung vor palatalem Vokal oft zu e geworden (Endzelin Lett. Gr. 36).

   

References: WP. I 28 ff., WH. I 6 ff., Specht Dekl. 24, 69, 125, 271, 331. Specht KZ. 62, 210 ff. (unglaubhaft).
See also: S. unter *ok̂-tōu `acht', eigentlich `die beiden Spitzen der Hände (ohne Daumen)'.

    Schwundstufiges k̂- steckt wahrscheinlich in den Stämmen k̂emen-, k̂emel-, k̂ōmen- `Stein, Himmel', k̂omor- `Steinhammer', k̂ēi-, k̂ōi-, ǝi- `schärfen, wetzen', k̂ū̆- `spitz, Spieß'.

Pages: 18-22
PIE database: PIE database
pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-seealso,pokorny-pages,pokorny-piet,

List with all references
Search within this database
Select another database

Total pages generatedPages generated by this script
1054424170833
Help
StarLing database serverPowered byCGI scripts
Copyright 1998-2003 by S. StarostinCopyright 1998-2003 by G. Bronnikov
Copyright 2005-2014 by Phil Krylov