mir. gairb-driuch (*drigu- oder *driku-) `Borste' (garb `rauh');
aus gr. θρίσσα stammt wohl ital.-lombard. trissa `Lota lota'; daraus wohl ebenfalls schweiz. Trische (11. Jh. trisca);
falls bsl. *draika- `lang gestreckt' als *dhroiko- hierher gehört, also lit. driẽkti `ausdehnen, ausziehen (einen Faden)', drỹkti `in langen Fäden herabhängen', slovak. driek m. `Stamm', driečny `stämmig', abg. drьkolь `Stange', usw., könnte unsere Wurzel als *dhreikh- angesetzt werden.
| Help | ||||||
|